Kanzler, Merz

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will sich an der Debatte über die Streichung von Feiertagen nicht beteiligen.

18.07.2025 - 12:27:30

Kanzler Merz ist gegen Feiertags-Debatte

"Das kommt hoch wie das Ungeheuer von Loch Ness", sagte der Regierungschef auf seiner Sommer-Pressekonferenz in Berlin. "Regelmäßig ist so eine Diskussion da - ehrlich gesagt: Ich führe sie nicht." Ohnehin werde über die meisten Feiertage nicht auf Bundesebene entschieden, sondern bei den Ländern.

Zur Ankurbelung der Wirtschaft braucht es laut Merz auch positives Denken: "Wir brauchen eine bessere Grundstimmung in Deutschland", betonte der Kanzler. "Für uns ist so häufig das Glas halbleer statt mal zu sagen, es ist halbvoll. Ich würde sogar sagen, es ist dreiviertel voll, wir müssen nur jetzt den letzten Rest leisten."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

'Das schaffen wir' Kanzlerwahl im zweiten Anlauf, verpatzte Richterwahl, verstolperte Energiekostensenkung: Trotz eines holprigen Starts sieht Kanzler Friedrich Merz seine schwarz-rote Koalition auf einem guten Weg. (Wirtschaft, 18.07.2025 - 14:20) weiterlesen...

Merz redet gegen die Krise an: «Das schaffen wir». Und die geplatzte Richterwahl? Kann passieren. Der Kanzler redet in seiner Sommer-Pressekonferenz lieber von Stimmungsumschwung und Wirtschaftswende. Koalitionskrise? Gibt es nicht. (Politik, 18.07.2025 - 14:04) weiterlesen...

Merz zieht trotz Holperstart positive Zwischenbilanz Kanzler Friedrich Merz hat trotz eines aufreibenden Starts von Schwarz-Rot eine positive erste Zwischenbilanz der von ihm geführten Regierung gezogen und deren Zusammenhalt beschworen. (Wirtschaft, 18.07.2025 - 11:38) weiterlesen...

Merz zieht trotz Holperstart positive Zwischenbilanz. Der Kanzler versucht, positive Signale zu setzen. Der Streit um die Stromsteuer und die geplatzte Richterwahl haben Schwarz-Rot den Einstieg in die erste parlamentarische Sommerpause verhagelt. (Politik, 18.07.2025 - 11:32) weiterlesen...

Merz sieht Wirtschaftswende eingeleitet. Der Kanzler betont Maßnahmen der Regierung, um die Konjunktur anzukurbeln. Der deutschen Wirtschaft droht das dritte Jahr in Folge ohne Wachstum. (Politik, 18.07.2025 - 10:48) weiterlesen...

Was auf Merz bei der Sommer-Pressekonferenz zukommt Die ersten Großprojekte unter Dach und Fach, die Stimmungskurve zeigt nach oben, der Start ist geglückt: So hätte sich Kanzler Friedrich Merz (CDU) wahrscheinlich die öffentliche Wahrnehmung seiner "Arbeitskoalition" aus Union und SPD vor seiner ersten Sommer-Pressekonferenz als Bundeskanzler gewünscht. (Wirtschaft, 18.07.2025 - 07:35) weiterlesen...