Milliarden, Euro

Bund, Länder und Gemeinden haben im vergangenen Jahr rund 185 Milliarden Euro für den Bereich Bildung ausgegeben.

12.12.2024 - 11:20:29

Rund 185 Milliarden Euro für die Bildung von Bund, Länder und Gemeinden

Das seien 4,4 Prozent mehr gewesen als im Vorjahr, teilt das Statistische Bundesamt mit. Pro Einwohnerin oder Einwohner investierte der Staat damit im Schnitt 2.200 Euro, 100 Euro mehr als im Jahr 2022.

Der Anteil der öffentlichen Bildungsausgaben am Bruttoinlandsprodukt (BIP) lag allerdings mit 4,5 Prozent knapp unter dem Niveau des Vorjahres von 4,6 Prozent.

90 Milliarden Euro für Schulen

Knapp die Hälfte der Ausgaben wurde 2023 für die Schulen verwendet, die Summe betrug den Angaben zufolge 90 Milliarden Euro. 44 Milliarden Euro flossen in die Kindertagesbetreuung und 36 Milliarden Euro in die Hochschulen.

Mit den restlichen 15 Milliarden Euro wurden Bildungsteilnehmerinnen und -teilnehmer sowie Jugend- und Jugendverbandsarbeit gefördert. Ein Teil der Summe floss zudem in weitere Bereiche des Bildungswesens.

Größter Anstieg bei den Gemeinden

Die Bildungsausgaben des Bundes betrugen 2023 zwölf Milliarden Euro, sie sanken im Vorjahresvergleich um sieben Prozent. Die Länder gaben insgesamt 126 Milliarden Euro aus und stellten damit gut zwei Drittel der öffentlichen Bildungsausgaben. Ihre Ausgaben stiegen um drei Prozent, wie das Bundesamt mitteilte. Auf Gemeindeebene stiegen die Ausgaben um elf Prozent auf 47 Milliarden Euro, knapp die Hälfte floss in die Kindertagesbetreuung.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

EU überweist Ukraine 10 Milliarden Euro aus russischen Zinserträgen Die EU hat der Ukraine in der ersten Hälfte dieses Jahres 10,1 Milliarden Euro an Erlösen aus eingefrorenen Geldern der russischen Zentralbank überwiesen. (Politik, 23.08.2025 - 01:00) weiterlesen...

EU überweist weitere Milliardenhilfe an die Ukraine. Unabhängigkeitstag weitere Finanzhilfen in Höhe von 4,05 Milliarden Euro ausgezahlt. Die EU hat der Ukraine kurz vor deren 34. (Wirtschaft, 22.08.2025 - 16:32) weiterlesen...

Spahn fordert zwei Milliarden Euro mehr für Pflegeversicherung Unionsfraktionschef Jens Spahn fordert zur Stabilisierung der Sozialbeiträge eine Erhöhung des Bundeszuschusses zur Pflegeversicherung um zwei Milliarden Euro. (Politik, 21.08.2025 - 06:42) weiterlesen...

Arbeitgeber zahlen 82 Milliarden wegen Krankheit Hohe Krankenstände und mehr Beschäftigung haben in Deutschland die Aufwendungen der Arbeitgeber für erkrankte Beschäftigte auf rund 82 Milliarden Euro im Jahr 2024 nach oben getrieben. (Wirtschaft, 21.08.2025 - 05:37) weiterlesen...

Deutsche Exporte im ersten Halbjahr minimal gesunken Mit einem Wert von 786,0 Milliarden Euro sind die deutschen Exporte im ersten Halbjahr 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 0,1 Prozent gesunken. (Wirtschaft, 20.08.2025 - 08:21) weiterlesen...

EU importiert russisches LNG im Wert von 4,5 Milliarden Euro. Nach Willen der EU-Kommission soll sich das in den kommenden Jahren ändern. Für Kohle und Öl gelten weitgehende Einfuhrverbote, Moskaus Gas kommt aber weiter in der EU an. (Wirtschaft, 18.08.2025 - 12:16) weiterlesen...