Deutschland, Russland

Bei einer russischen Bank in Frankfurt ist eine große Summe eingefroren.

16.10.2025 - 15:21:26

Justiz will 720 Millionen Euro von russischer Bank einziehen. Weil Verantwortliche versucht haben, das EU-Embargo zu unterlaufen, entscheidet die Justiz über die Einziehung der Millionen.

Das Oberlandesgericht Frankfurt will rund 720 Millionen Euro aus eingefrorenem Vermögen eines russischen Finanzinstituts einziehen. Dazu ist auf Antrag der Bundesanwaltschaft ein besonderes Verfahren eröffnet worden, wie die hessische Justiz berichtet. 

Die Bank in Frankfurt war einer Mitteilung zufolge im Juni 2022 zu einer Embargoliste der Europäischen Union gegen Russland hinzugefügt worden. Damit wurden als Reaktion auf den Ukraine-Angriff sämtliche Guthaben des Unternehmens bei europäischen Finanz- und Kreditinstituten eingefroren. 

Geld sollte abgezogen werden

Allerdings sollen kurz nach der Listung unbekannte Verantwortliche der Bank versucht haben, die Gelder abzuziehen. Ein entsprechender elektronischer Überweisungsauftrag sei aber nicht ausgeführt worden. 

Mit dem nun beschlossenen Verfahren soll das Geld zugunsten der Staatskasse eingezogen werden. Ein Termin für die notwendige Hauptverhandlung steht aber noch nicht fest. Der 8. Strafsenat des OLG wird mit fünf hauptamtlichen Richterinnen und Richtern beraten.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Wadephul setzt in Ankara Zeichen für enge Partnerschaft Bei seinem Antrittsbesuch in Ankara macht Außenminister Wadephul klar: Er möchte ein neues Kapitel in den deutsch-türkischen Beziehungen aufschlagen. (Ausland, 17.10.2025 - 19:23) weiterlesen...

Polen: Auslieferung eines Nord-Stream-Verdächtigen abgelehnt. Seit Ende September sitzt ein mutmaßlicher Beteiligter in Polen in U-Haft. Zum Prozess in Deutschland kommt es vorerst nicht. 2022 wurden die Gas-Pipelines in der Ostsee schwer beschädigt. (Ausland, 17.10.2025 - 15:10) weiterlesen...

Polen darf Nord-Stream-Verdächtigen nicht ausliefern. Seit September sitzt ein mutmaßlicher Beteiligter in Polen in U-Haft. Zum Prozess in Deutschland kommt es vorerst nicht. 2022 wurden die Gas-Pipelines in der Ostsee durch Explosionen beschädigt. (Ausland, 17.10.2025 - 14:10) weiterlesen...

Nord-Stream-Sabotage: Ukrainer wird nicht ausgeliefert (Ausland, 17.10.2025 - 13:55) weiterlesen...

Wadephul setzt auf Wiederannäherung von Türkei und Israel. Er sieht sich in einer Rolle der klassischen Diplomatie. Das gilt auch für das schwierige Verhältnis des Gastgebers zu Israel. Der deutsche Außenminister ist zum Antrittsbesuch in Ankara eingetroffen. (Ausland, 17.10.2025 - 11:33) weiterlesen...

Wadephul in Ankara - Besuch bei einem schwierigen Freund. Der Außenminister hat schwierige Themen im Gepäck: Gaza, Syrien, Russland, die Ukraine. Dass Ankara zu einem deutlich wichtigeren Akteur geworden ist, schlägt sich in der Beziehung zu Berlin nieder. (Ausland, 17.10.2025 - 07:18) weiterlesen...