Deutschland, Bundesregierung

Bei der Kabinettsklausur spielte die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft eine große Rolle.

01.10.2025 - 15:37:42

Klingbeil und Reiche stellen Industriestrompreis in Aussicht. Eine wichtige Branche ist besonders unter Druck.

Angesichts der Krise der Stahlindustrie stellen Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) und Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) konkrete Hilfsmaßnahmen der Bundesregierung in Aussicht. Dabei geht es vor allem um einen staatlich subventionierten, günstigeren Industriestrompreis. Die EU-Kommission muss zustimmen. Reiche sagte, die Verhandlungen mit der Kommission sollten bis zum Ende des Jahres abgeschlossen sein. Dabei geht es um die konkrete Ausgestaltung des Industriestrompreises.

Reiche sagte, die Unternehmen müssten zu Beginn des Jahres 2026 wissen, dass der Industriestrompreis komme. Die Erstattung solle dann rückwirkend mit dem Haushalt 2027 erfolgen. Die Koalition bekenne sich zum Industriestrompreis und wolle ihn mit «aller politischen Durchsetzungskraft» umsetzen.

Klingbeil sprach von einem wichtigen Projekt. Er könne noch keine Summe nennen. Der Finanzminister machte aber deutlich, für einen Industriestrompreis würden im Klima- und Transformationsfonds - einem Sondertopf des Bundes - die entsprechenden Mittel zur Verfügung gestellt werden. Es gehe darum, einer wichtigen Industrie zu helfen.

Klingbeil und Reiche sowie Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) kamen im Finanzministerium mit Betriebsräten sowie Gewerkschaften zusammen. Das Treffen dient als Vorbereitung für den von Kanzler Friedrich Merz (CDU) angekündigten «Stahlgipfel» im Herbst. Die deutsche Stahlindustrie steckt in einer schweren Krise.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Wadephul im Libanon - Hisbollah-Entwaffnung im Zentrum. Für den deutschen Außenminister geht es um die Stabilität der gesamten Region. Die Regierung in Beirut steht vor einer heiklen Aufgabe - auch weil es noch Sympathien für die Schiiten-Miliz gibt. (Ausland, 31.10.2025 - 08:33) weiterlesen...

Warum Boris Pistorius im neuen «Asterix» auftritt Die tapferen Gallier begegnen bei ihren Abenteurern im heutigen Portugal auch einem Militär namens Pistorius. (Unterhaltung, 31.10.2025 - 07:00) weiterlesen...

Wadephul glaubt nicht an rasche Rückkehr von Syrern. Er glaubt nicht, dass viele Syrer rasch in ihre Heimat zurückkehren. Bei seinem ersten Besuch in Syrien sieht Außenminister Wadephul, wie viel in dem einstigen Bürgerkriegsland aufgebaut werden muss. (Ausland, 30.10.2025 - 19:59) weiterlesen...

Entwicklungsministerin wirbt um Investitionen in die Ukraine Sollten deutsche Unternehmen sich schon jetzt stärker in der Ukraine engagieren? Entwicklungsministerin Alabali Radovan setzt sich dafür ein: Auch private Mittel seien notwendig für den Wiederaufbau. (Ausland, 30.10.2025 - 15:47) weiterlesen...

Merz für Ausbau der strategischen Partnerschaft mit Türkei. Er ruft dazu auf, sie auszubauen. Auch eine EU-Mitgliedschaft der Türkei will er unterstützen. Noch sieht er allerdings Probleme. Bundeskanzler Merz lobt in Ankara die deutsch-türkischen Beziehungen. (Ausland, 30.10.2025 - 14:44) weiterlesen...

Wadephul zurückhaltend bei rascher Rückführung von Syrern. Bei Rückführungen Geflüchteter zeigt er sich zurückhaltend. Bei seinem ersten Besuch in Syrien sieht Außenminister Wadephul, wie viel in dem einstigen Bürgerkriegsland wieder aufgebaut werden muss. (Ausland, 30.10.2025 - 14:44) weiterlesen...