China, USA

Audi hat im ersten Halbjahr weniger Autos verkauft.

09.07.2025 - 11:04:24

China und USA drücken den Absatz bei Audi. Die Marke ist dabei allerdings in guter Gesellschaft - und immerhin in einem Bereich geht es bergauf und wieder über eine psychologische Schwelle.

Audis Absatz schwächelt. Vor allem in China und den USA lief es im ersten Halbjahr schlechter, wie das Unternehmen mitteilt. Insgesamt sanken die Auslieferungen um 5,9 Prozent auf 783.531 Autos. Immerhin: Bei den reinen Elektroautos (BEVs) ging es kräftig bergauf: 101.381 Auslieferungen sind ein Plus von 32 Prozent. Zuletzt hatte Audi im zweiten Halbjahr 2023 mehr als 100.000 reine Stromer ausgeliefert.

Treiber für das BEV-Wachstum waren vor allem Deutschland und das restliche Europa, wo auch fast drei Viertel der Fahrzeuge verkauft wurden. Getrieben von den kräftigen Stromer-Zuwächsen fallen auch die Gesamtzahlen in der Heimat besser aus: In Deutschland konnte Audi gut 103.000 Autos ausliefern - minimal mehr als vor einem Jahr, im restlichen Europa fiel das Minus mit 4 Prozent auf knapp 232.000 zumindest milder aus. 

«Der positive Trend bei den BEV-Auslieferungen und Auftragseingängen zeigt deutlich, wie gut unser neues BEV-Portfolio bei unseren Kundinnen und Kunden ankommt. Zum Jahresende werden wir das jüngste Portfolio im Premiumwettbewerb haben», betont Vertriebschef Marco Schubert.

Wettbewerb in China belastet

Im wichtigsten Markt China büßte Audi dagegen gut 10 Prozent ein und konnte noch knapp 288.000 Autos absetzen. Hier sanken die Elektroautozahlen sogar überdurchschnittlich stark um fast ein Viertel. Auf dem größten Elektroautomarkt der Welt, auf dem derzeit ein Preiskampf tobt, konnte Audi nicht einmal 8.000 Autos ausliefern. Die Ingolstädter verweisen auf eine «weiter sehr intensive Wettbewerbssituation vor Ort» und hoffen auf die Wirkung neuer Produkte im zweiten Halbjahr. 

In Nordamerika - ohne Mexiko - ging es um 9 Prozent auf knapp 99.000 Autos nach unten. Hier sanken die Elektroautoauslieferungen zwar ebenfalls, allerdings etwas langsamer. Die aktuelle Modelloffensive werde dort erst sukzessive wirksam, hieß es dazu von Audi.

Die Konkurrenz von Porsche und Mercedes-Benz steht allerdings nicht besser da. Mercedes hat für das erste Halbjahr - inklusive Vans - einen Rückgang von acht Prozent auf 1,08 Millionen Autos gemeldet. Bei Porsche ging es um sechs Prozent auf 146.400 Autos nach unten. Beide litten unter einem schwachen China-Geschäft. BMW hat noch keine Zahlen vorgelegt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Kreise: Bewertung von ChatGPT-Anbieter OpenAI steigt auf 500 Milliarden Dollar Der ChatGPT-Anbieter OpenAI strebt bei einem möglichen Verkauf von Anteilen offenbar einen deutlichen Anstieg seiner Bewertung an. (Boerse, 06.08.2025 - 08:00) weiterlesen...

Mitarbeiter des Chipkonzerns TSMC unter Spionageverdacht festgenommen Drei Mitarbeiter des weltgrößten Auftragsfertigers für High-End-Chips TSMC TW0002330008 sind in Taiwan wegen mutmaßlicher Betriebsspionage festgenommen worden. (Boerse, 05.08.2025 - 12:23) weiterlesen...

Uber-Rivale Lyft bringt chinesische Robotaxis nach Europa Der Uber US90353T1007-Rivale Lyft US55087P1049 will nach dem Kauf der Mobilitäts-App Freenow in großem Stil chinesische Robotaxis nach Europa bringen. (Boerse, 04.08.2025 - 14:56) weiterlesen...

Verlängern USA und China Zollpause? US-Vertreter optimistisch Die USA setzen nach Aussagen ihres Handelsbeauftragten Jamieson Greer auf eine mögliche Verlängerung der Zollpause mit China. (Wirtschaft, 03.08.2025 - 20:09) weiterlesen...

China: 'Caixin'-Einkaufsmanagerindex sackt überraschend unter Expansionsschwelle In China hat sich im Juli die Stimmung unter kleineren und mittleren Industriebetrieben trotz der Hoffnung auf eine Einigung im Handelsstreit mit den USA überraschend stark eingetrübt. (Wirtschaft, 01.08.2025 - 07:53) weiterlesen...

China befragt Nvidia zu Sicherheit bei KI-Chips Der US-Chipkonzern Nvidia US67066G1040 steht angesichts möglicher Sicherheitsrisiken bei in China verkauften KI-Chips unter Druck. (Politik, 31.07.2025 - 10:57) weiterlesen...