Konjunktur, Politik/Regierungen

Angesichts politischer Isolation haben Russland und der Iran ihre Zahlungssysteme verzahnt.

11.11.2024 - 14:45:53

Russland und Iran verzahnen Zahlungssysteme

Mit der Anbindung des russischen MIR-Systems an das iranische Schetab-Netzwerk sollen Kartenbesitzer künftig nach der schrittweisen Freischaltung im jeweils anderen Land bezahlen und Geld abheben, wie der staatliche iranische Rundfunk berichtete. Damit vertiefen die beiden autoritär geführten Länder ihre Zusammenarbeit weiter. Die Pläne sind bereits mehr als zwei Jahre alt.

Russland und Iran stehen unter strengen internationalen Strafmaßnahmen. Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine verhängte der Westen Sanktionen gegen den russischen Finanzsektor, wodurch zahlreiche Banken vom Kommunikationsnetzwerk Swift ausgeschlossen wurden. Die globalen Kreditkartenriesen Visa und Mastercard US57636Q1040 stellten ihr Russlandgeschäft daraufhin ein. Der Iran ist davon bereits seit langem betroffen.

Die iranische Staatsführung unterstützte Russland im Krieg unter anderem mit der Lieferung sogenannter Kamikazedrohnen, auch wenn Teheran die Waffenlieferungen offiziell dementiert. Die wirtschaftlichen und militärischen Beziehungen zwischen beiden Ländern gelten als pragmatisch. Viele Iranerinnen und Iraner stehen der Kooperation jedoch kritisch gegenüber und wünschen sich eine Annäherung an den Westen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Merz will Potenzial für mehr Investitionen heben Bundeskanzler Friedrich Merz setzt auf attraktivere Bedingungen für deutlich mehr Investitionen der Wirtschaft in Deutschland. (Wirtschaft, 21.07.2025 - 15:24) weiterlesen...

Merz will Potenzial für mehr Investitionen heben Bundeskanzler Friedrich Merz setzt auf attraktivere Bedingungen für deutlich mehr Investitionen der Wirtschaft in Deutschland. (Wirtschaft, 21.07.2025 - 15:15) weiterlesen...

Ukraine braucht laut Pistorius fünf Patriot-Systeme Zur Verteidigung gegen die russischen Luftangriffe benötigt die Ukraine nach Darstellung von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) fünf zusätzliche Patriot-Systeme. (Wirtschaft, 21.07.2025 - 14:18) weiterlesen...

Börsen-Chef: Brauchen mehr privates Kapital für Rente Rente, Mittelstand, Start-ups: Deutsche-Börse-Chef DE0005810055 Stephan Leithner plädiert vor einem Treffen von Top-Managern mit Kanzler Friedrich Merz für konkrete Schritte, um die Kapitalmärkte in Deutschland zu stärken und mehr Geld von Großanlegern zu gewinnen."Die Kapitalmärkte sind der Multiplikator, um aus den staatlichen Impulsen ein Vielfaches zu machen", sagte Leithner der Deutschen Presse-Agentur. (Wirtschaft, 21.07.2025 - 11:02) weiterlesen...

Treffen bei Merz - Firmeninitiative 'Made for Germany' Große deutsche Unternehmen wollen den Wirtschaftsstandort Deutschland mit Milliardeninvestitionen wieder auf Kurs bringen. (Wirtschaft, 21.07.2025 - 09:28) weiterlesen...

FDP kritisiert 'Investitionsgipfel' von Merz als PR-Veranstaltung FDP-Chef Christian Dürr hat Kritik am "Investitionsgipfel" von Bundeskanzler Friedrich Merz mit Vertretern großer Unternehmen geäußert. (Wirtschaft, 21.07.2025 - 06:21) weiterlesen...