Konjunktur, Deutschland

Angesichts gewaltiger Summen privater Gelder auf vergleichsweise niedrig verzinsten Konten macht sich Commerzbank DE000CBK1001-Privatkundenchef Thomas Schaufler für mehr Finanzbildung stark.

28.02.2024 - 13:49:39

Commerzbank-Privatkundenchef: Finanzbildung gegen 'Geldvernichtung'

"Das reine Sparen ist momentan leider, was die Kaufkraft betrifft, wirklich eine Geldvernichtung", sagte Schaufler am Mittwoch in Frankfurt bei der Vorstellung einer von der Commerzbank beauftragten Umfrage.

Der "Notgroschen" der Menschen hierzulande für unerwartete Anschaffungen sei mit gut 2140 Milliarden Euro (Stand: 3. Quartal 2023) angesichts der noch immer hohen Inflation zu groß, argumentierte Schaufler. Frühe Aufklärung über eine Anlage etwa in Aktien oder börsengehandelte Indexfonds (ETFs) könne Renditechancen aufzeigen. Wer früh wisse, wie er Geld anlegen könne, habe die Möglichkeit, die Inflation zu schlagen. "Ich würde Finanzausbildung als fixen Bestandteil nehmen", sagte Schaufler auf die Frage, ob er sich für ein Schulfach Finanzen ausspreche.

In der Befragung, die das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos im Zeitraum 21. November bis 1. Dezember 2023 durchführte, gaben etwa 70 Prozent der 3200 teilnehmenden Erwachsenen an, dass sie regelmäßig Geld zurücklegen. Mit Abstand am beliebtesten sind dabei Tages- und Festgeld. Gut ein Viertel der Sparer (26 Prozent) kauft nach eigenen Angaben auch Wertpapiere.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Treffen bei Merz - Firmeninitiative 'Made for Germany' Große deutsche Unternehmen wollen den Wirtschaftsstandort Deutschland mit Milliardeninvestitionen wieder auf Kurs bringen. (Wirtschaft, 21.07.2025 - 09:28) weiterlesen...

FDP kritisiert 'Investitionsgipfel' von Merz als PR-Veranstaltung FDP-Chef Christian Dürr hat Kritik am "Investitionsgipfel" von Bundeskanzler Friedrich Merz mit Vertretern großer Unternehmen geäußert. (Wirtschaft, 21.07.2025 - 06:21) weiterlesen...

'Investitionsgipfel' mit Merz und Unternehmen im Kanzleramt Bundeskanzler Friedrich Merz kommt am Montag mit Unternehmensvertretern zu einem "Investitionsgipfel" im Kanzleramt zusammen. (Wirtschaft, 21.07.2025 - 05:50) weiterlesen...

Evonik-Chef: Verunsicherung bleibt auch nach Zolldeal Die Unsicherheit für Unternehmen wird aus Sicht von Christian Kullmann, Vorstandschef von Deutschlands zweitgrößtem Chemieproduzenten Evonik DE000EVNK013, auch im Fall einer Einigung im Zollstreit zwischen den USA und der EU anhalten."Das permanente Androhen neuer Zölle führt uns an den Rand einer Weltwirtschaftskrise", sagte Kullmann dem "Handelsblatt" mit Blick auf die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump. (Wirtschaft, 20.07.2025 - 14:22) weiterlesen...

Merz: 'Kensington-Vertrag' soll Jahrzehnte prägen Historischer Hintergrund: Der deutsche Kanzler Friedrich Merz und der britische Premierminister Keir Starmer haben ihre heute unterzeichnete Vereinbarung "Kensington-Vertrag" genannt. (Wirtschaft, 17.07.2025 - 17:02) weiterlesen...

'Kosten müssen runter' BERLIN - Wirtschafts- und Energieministerin Katherina Reiche strebt einen Kurswechsel bei der Energiewende an. (Wirtschaft, 17.07.2025 - 12:06) weiterlesen...