Fotoautomaten-Anbieter, Verordnung

Anbieter von Fotoautomaten haben sich wegen einer geplanten Neuregelung für Passfotos in Beschwerdebriefen an Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) und die Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia Plattner, gewandt.

09.08.2023 - 00:05:23

Fotoautomaten-Anbieter kritisieren neue Verordnung für Ausweise

Das berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgabe). Die Anbieter beschweren sich über eine vom Bundesinnenministerium vorgelegte neue Verordnung zur Herstellung von Personalausweisen, Reisepässen und vergleichbaren Aufenthaltsdokumenten.

Demzufolge sollen von privaten Dienstleistern produzierte Fotos künftig nur noch dann zulässig sein, wenn sie von identifizierbaren Fotografen oder Fotoautomaten "im direkten Sichtfeld von Sachbearbeitern" stammen. Die Vorgabe sei "praxisfremd und für uns und andere Anbieter praktisch nicht erfüllbar", schreibt die Geschäftsführerin der ME Group, Manuela Zimmermann, an Plattner. Die vorgesehene Regelung wirke sich "wettbewerblich diskriminierend auf unsere Geräte in Behörden aus, während die sogenannten `Selbstbedienungsterminals` der Bundesdruckerei diesen Einschränkungen nicht unterliegen". Die Geschäftsführerin schreibt weiter, damit würden "etwa die Hälfte unserer Fotoautomaten, über 2.000 Geräte, vom Wettbewerb ausgeschlossen". In der Folge seien weit über 100 Arbeitsplätze gefährdet. Der Bundesverband Biometriebildaufnahmen in Kommunen (Biokom) wendet sich mit denselben Argumenten an Faeser. Die Verordnung würde "das wirtschaftliche Aus und in Folge Arbeitsplatzverluste im dreistelligen Bereich bedeuten", heißt es vom Verband.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Banaszak fordert Digitalsteuer für KI-Konzerne Grünen-Chef Felix Banaszak fordert eine Digitalsteuer für Unternehmen, die mit geringer Beschäftigung hohe Gewinne durch den Einsatz von KI erzielen. (Politik, 27.11.2025 - 09:00) weiterlesen...

Arbeitgeber wollen Merz auch als 'Wachstumskanzler' Die Wirtschaft stagniert, Unternehmen halten sich mit Investitionen zurück, die Koalition streitet über Sozialreformen: In der Wirtschaft wächst die Unzufriedenheit über die Bundesregierung - und die Ungeduld. (Boerse, 25.11.2025 - 17:16) weiterlesen...

Schnieder sagt Millionenförderung für strombasierte Kraftstoffe zu Das Bundesverkehrsministerium will das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) bei der Entwicklung klimafreundlicher Kraftstoffe mit weiteren rund 157 Millionen Euro unterstützen. (Politik, 25.11.2025 - 15:45) weiterlesen...

Bas hält an Rentenpaket fest Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat das von ihr vorgelegte Rentenpaket beim Deutschen Arbeitgebertag gegen Kritik verteidigt. (Politik, 25.11.2025 - 13:42) weiterlesen...

EU-Parlament verschärft Sicherheitsvorschriften für Spielzeug Kinderspielzeug soll in der Europäischen Union künftig weniger schädliche Chemikalien enthalten. (Politik, 25.11.2025 - 13:26) weiterlesen...

Grüne kritisieren Annäherung von Familienunternehmer-Verband an AfD Die stellvertretenden Vorsitzenden der Grünen-Bundestagsfraktion Konstantin von Notz und Andreas Audretsch haben den Schwenk des Verbandes der Familienunternehmer zur Gesprächsbereitschaft mit der AfD kritisiert. (Politik, 25.11.2025 - 00:00) weiterlesen...