Deutschland, Konjunktur

Analysten hatten für den Juni eigentlich mit einem Rückgang gerechnet.

04.08.2023 - 08:42:55

Deutsche Industrie erhält erneut deutlich mehr Bestellungen. Doch zahlreiche Großbestellungen bescherten der Industrie mehr Aufträge.

Die deutsche Industrie hat im Juni dank zahlreicher Großbestellungen erneut deutlich mehr Aufträge erhalten. Im Monatsvergleich seien die Bestellungen um 7,0 Prozent gestiegen, teilt das Statistische Bundesamt mit.

Analysten wurden von der Entwicklung überrascht. Sie hatten mit einem Dämpfer gerechnet und waren im Schnitt von einem Rückgang um 2,0 Prozent ausgegangen.

Für Auftrieb sorgten wie bereits im Vormonat Mai vor allem großvolumige Bestellungen, die im Zeitverlauf deutlich schwanken können. Wie das Bundesamt weiter mitteilte, ist der Auftragseingang ohne Großaufträge im Juni um 2,6 Prozent gesunken.

Der Anstieg im Vormonat Mai wurde leicht nach unten revidiert, von zuvor 6,4 Prozent auf nur noch 6,2 Prozent. In der Zeit von April bis Juni war der Auftragseingang im Vergleich zu den drei Monaten zuvor nahezu unverändert, wie das Bundesamt weiter mitteilte. Der Auftragseinbruch in der deutschen Industrie von knapp elf Prozent im März konnte somit ausgeglichen werden.

In einer Stellungnahme des Bundeswirtschaftsministeriums hieß es, dass der Auftragseingang «von starken Schwankungen und Sondereffekten durch Großbestellungen» geprägt sei. Die Aussichten für die Industriekonjunktur seien angesichts des eingetrübten Geschäftsklimas und der schwachen Weltkonjunktur vorerst weiterhin verhalten.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Nord Stream 2 AG kann weiter machen Der hoch verschuldete russische Pipeline-Betreiber Nord Stream 2 AG kann vorerst weiter nach einem neuen Investor suchen: Das Gericht im Schweizer Kanton Zug hat den Nachlassvertrag genehmigt, der die Sanierung durch einen Schuldenschnitt möglich macht. (Wirtschaft, 09.05.2025 - 12:01) weiterlesen...

Analyse: Trump-Zölle auf China gefährden Jobs in Deutschland Der Handelskrieg zwischen den USA und China gefährdet nach Einschätzung des Kreditversicherers Allianz Trade DE0008404005 Zehntausende Arbeitsplätze in Deutschland. (Wirtschaft, 09.05.2025 - 11:34) weiterlesen...

US-Handelsminister: Hälfte der High-Tech-Chips soll aus den USA kommen Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat ein neues ambitioniertes Ziel im Halbleiter-Markt: 50 Prozent der modernen High-Tech-Chips sollen in den USA produziert werden. (Wirtschaft, 09.05.2025 - 06:12) weiterlesen...

GESAMT-ROUNDUP 2: Trump schließt Deal mit Briten - EU droht mit Gegenzöllen (Aktualisierung: Absätze 9. und 10. (Wirtschaft, 08.05.2025 - 19:08) weiterlesen...

GESAMT-ROUNDUP: Trump schließt Deal mit Briten - EU droht mit Gegenzöllen US-Präsident Donald Trump hat einen Handelspakt mit Großbritannien als Erfolg seiner Zollpolitik angepriesen. (Wirtschaft, 08.05.2025 - 17:56) weiterlesen...

'Fantastisch': US-Deal beinhaltet 100.000 britische Autos Der britische Premierminister Keir Starmer hat die Handelsvereinbarung mit den USA als "fantastisch" bezeichnet. (Wirtschaft, 08.05.2025 - 17:39) weiterlesen...