Deutschland, Konjunktur

Ab Dienstag berät sich das Kabinett bei seiner traditionellen Klausurtagung auf Schloss Meseberg.

27.08.2023 - 04:50:21

Arbeitgeber: Ampel-Klausurtagung ist Chance für Kurswechsel. Im Vorfeld fordert Rainer Dulger Entlastungen für Unternehmen bei Lohnzusatzkosten und bei der Bürokratie.

Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger sieht in der anstehenden Klausurtagung der Ampel-Koalition eine Chance für einen neuen wirtschaftspolitischen Kurs. «Es muss jetzt im gesamten politischen Handeln die strategische Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes in den Mittelpunkt gestellt werden. Ein Teil der Ampel versteht das nicht - und schlafwandelt durch die Krise», sagte Dulger der Deutschen Presse-Agentur mit Blick auf die Klausurtagung ab Dienstag auf Schloss Meseberg in Brandenburg.

Die Regierung drohe den wirtschaftspolitischen Neustart zu Beginn der zweiten Regierungshalbzeit zu verstolpern, sagte Dulger als Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA). «Je länger die Politik wartet, desto härter trifft es den Standort - und desto größer ist der Wohlstandsverlust. Meseberg ist eine Chance für einen Kurswechsel.» Deutschland sei in einer schwierigen Lage, Unternehmen müssten bei Lohnzusatzkosten und bei der Bürokratie entlastet werden.

Die Unternehmen und die «hart arbeitende Mitte» der Bevölkerung müssten im Mittelpunkt der politischen Debatte stehen, sagte Dulger. «Stattdessen bekommen die Wähler erzählt, die Industrie sei schlecht für unsere Umwelt. Dass unser Wohlstand ebenso erwirtschaftet werden muss wie das Geld für soziale Wohltaten, wird oft verschwiegen. Da passt etwas nicht zusammen.»

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Nord Stream 2 AG kann weiter machen Der hoch verschuldete russische Pipeline-Betreiber Nord Stream 2 AG kann vorerst weiter nach einem neuen Investor suchen: Das Gericht im Schweizer Kanton Zug hat den Nachlassvertrag genehmigt, der die Sanierung durch einen Schuldenschnitt möglich macht. (Wirtschaft, 09.05.2025 - 12:01) weiterlesen...

Analyse: Trump-Zölle auf China gefährden Jobs in Deutschland Der Handelskrieg zwischen den USA und China gefährdet nach Einschätzung des Kreditversicherers Allianz Trade DE0008404005 Zehntausende Arbeitsplätze in Deutschland. (Wirtschaft, 09.05.2025 - 11:34) weiterlesen...

US-Handelsminister: Hälfte der High-Tech-Chips soll aus den USA kommen Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat ein neues ambitioniertes Ziel im Halbleiter-Markt: 50 Prozent der modernen High-Tech-Chips sollen in den USA produziert werden. (Wirtschaft, 09.05.2025 - 06:12) weiterlesen...

GESAMT-ROUNDUP 2: Trump schließt Deal mit Briten - EU droht mit Gegenzöllen (Aktualisierung: Absätze 9. und 10. (Wirtschaft, 08.05.2025 - 19:08) weiterlesen...

GESAMT-ROUNDUP: Trump schließt Deal mit Briten - EU droht mit Gegenzöllen US-Präsident Donald Trump hat einen Handelspakt mit Großbritannien als Erfolg seiner Zollpolitik angepriesen. (Wirtschaft, 08.05.2025 - 17:56) weiterlesen...

'Fantastisch': US-Deal beinhaltet 100.000 britische Autos Der britische Premierminister Keir Starmer hat die Handelsvereinbarung mit den USA als "fantastisch" bezeichnet. (Wirtschaft, 08.05.2025 - 17:39) weiterlesen...