Aachen - Ericsson veranstaltet heute und morgen in Herzogenrath bei Aachen den Eurolab Innovation Day 2025.
04.11.2025 - 09:45:00Ericsson präsentiert die Zukunft für Mission-Critical-Netze auf dem Eurolab Innovation Day. Die jährliche Hausmesse von Ericsson Deutschland steht unter dem Motto "Step into the Next Wave of Mobile" und bietet den über 200 Teilnehmenden verschiedene Keynotes, Demos und Live-Showcases rund um Innovationen in den Bereichen Mobilfunk, Telekommunikation und digitale Transformation.
Ein Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung liegt auf dem Thema Mission-Critical-Netze (MCN) - insbesondere in den Bereichen öffentlicher Sicherheit, Schienenverkehr und Verteidigung. Die Weiterentwicklung dieser Netze ist von höchster Relevanz, da die aktuell veralteten, schmalbandigen Mobilfunk-Systeme mit niedrigen Bitraten nicht mehr den Anforderungen moderner öffentlicher Sicherheit und kritischer Infrastrukturen entsprechen. Um den wachsenden Herausforderungen durch Krisen, Naturkatastrophen und geopolitischen Bedrohungen begegnen zu können, wird eine sichere, latenzarme und hochperformante Kommunikations-Infrastruktur benötigt.
Daniel Leimbach, Vorsitzender der Geschäftsführung von Ericsson Deutschland, gab in seiner Eröffnungsrede einen Ausblick auf5G-basierte Mission-Critical-Lösungen, die in der Lage sind, die anspruchsvollen Anforderungen von Behörden und kritischen Infrastrukturen zu erfüllen: "Mit dem Eurolab Innovation Day 2025 zeigen wir, wie 5G-basierte Mission-Critical-Netze die digitale Transformation sicherheitsrelevanter Bereiche beschleunigen. Gemeinsam mit Industrie und Netzbetreibern schaffen wir die Grundlage für moderne Hochleistungsnetze - ein entscheidender Schritt für eine vernetzte, sichere und nachhaltige Zukunft."
Marktseitig biete sich substanzielles Wachstumspotenzial - vorausgesetzt, es stehen leistungsfähige, sichere Infrastrukturen auf Basis aktueller 5G-Standards, ein ausgereiftes Geräte- und Ökosystem sowie flexible, anwendungsbezogene Rollout-Modelle bereit. Getrieben durch technologische Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz, offene Netzwerk-APIs, Extended Reality, V2X und autonome Systeme eröffnet 5G neue Möglichkeiten in den Bereichen öffentliche Sicherheit, Energieversorgung, Schienenverkehr, Verteidigung und digitale Luftfahrt. Weltweit zeigen sich verschiedene Betriebsformen: von vollständig dedizierten Netzen über Modelle mit gemeinsam genutztem RAN und dediziertem Core bis hin zu sicheren Lösungen für virtuelle Netzbetreiber oder private Assets.
Innovationen in Aktion
Ericsson ist weltweit führend bei Mission-Critical Netzen, die auf 3GPP-Standards und einer skalierbaren, Cloud-nativen Architektur basieren. Diese Technologien ermöglichen es Regierungen und kritischen Industrien, veraltete Systeme durch zukunftssichere 4G/5G-Infrastrukturen zu ersetzen. Zu den praxisnahen Demonstrationen, die Ericsson heute auf dem Innovation Day zeigt, gehören unter anderem:
LINKS [in Englisch]
RRF - ein 4G/5G-Netz für Frankreichs Rettungsdienste
Das Erillisverkot 5G-Netz für öffentliche Sicherheit und Katastrophenschutz in Finnland
Das Pro-M 5G-Netz für öffentlichen Schutz und Katastrohphenhilfe in Ungarn
Pressekontakt:
Ericsson GmbH
Prinzenallee 21
40549 Düsseldorf
eMail: ericsson.presse@ericsson.com
Original-Content von: Ericsson GmbH übermittelt durch news aktuell


