Thema: Telekommunikation

Patente, USA

Samsung soll in Patentprozess 445 5 Millionen Dollar zahlen. In einem Fall in Texas ist jedoch eine ungewöhnlich ...

Samsung soll nach dem Willen von Geschworenen mehr als 445 Millionen Dollar wegen Patentverletzungen zahlen. (Archivbild) - Foto: YNA/dpa
Samsung soll nach dem Willen von Geschworenen mehr als 445 Millionen Dollar wegen Patentverletzungen zahlen. (Archivbild) - Foto: YNA/dpa

Patent-Urteile mit hohen Summen sind keine Seltenheit in der Tech-Branche.

dpa.de, heute 02:17 Uhr
China begründete die Untersuchung gegen Qualcomm mit dem Anti-Monopolgesetz. (Symbolbild) - Foto: Johannes Neudecker/dpa
China begründete die Untersuchung gegen Qualcomm mit dem Anti-Monopolgesetz. (Symbolbild) - Foto: Johannes Neudecker/dpa
Signal hatte mit einem Rückzug aus Europa gedroht, wenn in der EU Chatkontrolle eingeführt wird. - Foto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn/dpa
Signal hatte mit einem Rückzug aus Europa gedroht, wenn in der EU Chatkontrolle eingeführt wird. - Foto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn/dpa
Der führende Messengerdienst hatte sich klar gegen die Einführung einer Chatkontrolle in der EU ausgesprochen - der Marktrivale Signal hatte sogar mit einem Rückzug aus Europa gedroht. (Symbolbild) - Foto: Fabian Sommer/dpa
Der führende Messengerdienst hatte sich klar gegen die Einführung einer Chatkontrolle in der EU ausgesprochen - der Marktrivale Signal hatte sogar mit einem Rückzug aus Europa gedroht. (Symbolbild) - Foto: Fabian Sommer/dpa
Der führende Messengerdienst spricht sich klar gegen die Einführung einer Chatkontrolle in der EU aus. (Symbolbild) - Foto: Fabian Sommer/dpa
Der führende Messengerdienst spricht sich klar gegen die Einführung einer Chatkontrolle in der EU aus. (Symbolbild) - Foto: Fabian Sommer/dpa
Besonders im Gesundheitswesen sieht die EU-Kommission große Potenziale durch KI. (Symbolbild) - Foto: Monika Skolimowska/dpa
Besonders im Gesundheitswesen sieht die EU-Kommission große Potenziale durch KI. (Symbolbild) - Foto: Monika Skolimowska/dpa
Der führende Messengerdienst spricht sich klar gegen die Einführung einer Chatkontrolle in der EU aus. (Symbolbild) - Foto: Fabian Sommer/dpa
Der führende Messengerdienst spricht sich klar gegen die Einführung einer Chatkontrolle in der EU aus. (Symbolbild) - Foto: Fabian Sommer/dpa