Baden-Württemberg, Deutschland

Nach einem mutmaßlichen illegalen Autorennen mit zwei Toten in Baden-Württemberg hat die Staatsanwaltschaft drei Männer angeklagt - die mutmaßlichen beiden Fahrer wegen Mordes und versuchten Mordes.

23.09.2025 - 10:35:13

Mordanklage nach tödlichem Raserunfall in Ludwigsburg

Nach dem mutmaßlichen illegalen Autorennen mit zwei Toten in Ludwigsburg in Baden-Württemberg hat die Staatsanwaltschaft Anklage unter anderem wegen Mordes und versuchten Mordes erhoben. Das teilte die Anklagebehörde in Stuttgart mit. Die Mordanklage richtet sich demnach gegen zwei 32- und 35-jährige Brüder türkischer Staatsangehörigkeit, die mutmaßlich hinter dem Steuer saßen. Auch gegen ihren 25 Jahre alten Cousin, der der Staatsanwaltschaft zufolge in einem der Wagen mitfuhr, werden Vorwürfe erhoben.

Bei dem Unfall waren am Abend des 20. März zwei junge Frauen im Alter von 22 und 23 Jahren ums Leben gekommen. Der 32-Jährige war mit einem «hochmotorisierten Fahrzeug» im Verlauf des Rennens mit dem Kleinwagen kollidiert, in dem die Frauen saßen. Der 35-jährige Bruder des Mannes, der mutmaßlich das andere Fahrzeug steuerte, entfernte sich mit dem Cousin von der Unfallstelle. Er wurde drei Wochen später festgenommen. Beide Fahrer sitzen in Untersuchungshaft.

Die Staatsanwaltschaft wirft dem 32-Jährigen unter anderem Mord in zwei tateinheitlichen Fällen vor. Der 35-Jährige wird des versuchten Mordes beschuldigt. Der 25-jährige Cousin wird unter anderem wegen Beihilfe zum gemeinschaftlichen Kraftfahrzeugrennen in Tateinheit mit fahrlässiger Tötung in zwei tateinheitlichen Fällen angeklagt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Mumbru-Comeback gelingt: Basketballer besiegen Israel. Mit drei Goldgewinnern aus Riga feiert das deutsche Team in der WM-Qualifikation einen Start nach Maß. Der Chef ist zurück - und sieht einen klaren Sieg des Basketball-Europameisters. (Politik, 28.11.2025 - 21:19) weiterlesen...

Tiere vom All aus im Blick – Projekt «Icarus» startet neu. Mit neuen Satelliten sollen Tiere weltweit fast in Echtzeit aus dem All beobachtet werden. Das Forschungsprojekt «Icarus» nimmt nach drei Jahren Pause wieder Fahrt auf. (Wissenschaft, 28.11.2025 - 20:25) weiterlesen...

Zweiter WM-Sieg: Handball-Frauen vorzeitig in der Hauptrunde. Zum Vorrundenabschluss wartet Serbien. Die deutschen Handballerinnen erreichen durch einen ungefährdeten Erfolg gegen Uruguay vorzeitig die zweite Turnierphase bei der Heim-WM. (Sport, 28.11.2025 - 19:25) weiterlesen...

«Behandelt wie Schwerverbrecher»: Polizei-Ärger wirkt nach. Nach den jüngsten Vorfällen in Deventer wird Stuttgarts Vorstandsboss deutlich. Einreiseverbote, lange Kontrollen, Gewalt: Immer wieder gibt es Probleme rund um internationale Reisen von Fußballfans. (Sport, 28.11.2025 - 12:33) weiterlesen...

Krebskranke Delani: Neue Hoffnung für Diekmeier-Tochter. Eine neue Therapie in Würzburg bringt der Familie neue Zuversicht. Nach Rückschlägen bei der Behandlung gibt es erstmals positive Nachrichten für Delani Diekmeier. (Politik, 28.11.2025 - 09:48) weiterlesen...

Waffe, Motiv, Ablauf? Ermittlungen nach Gewalttat laufen. Woher der mutmaßliche Täter die Waffe hatte, ist inzwischen geklärt. Fünf Tote, drei Tatorte und viele offene Fragen: Nach der Gewalttat im Kreis Reutlingen untersuchen Ermittler die Hintergründe. (Unterhaltung, 27.11.2025 - 14:19) weiterlesen...