Der Chef ist zurück - und sieht einen klaren Sieg des Basketball-Europameisters.
28.11.2025 - 21:19:18Mumbru-Comeback gelingt: Basketballer besiegen Israel. Mit drei Goldgewinnern aus Riga feiert das deutsche Team in der WM-Qualifikation einen Start nach Maß.
Die deutschen Basketballer haben Bundestrainer Alex Mumbru nach dessen Bauchspeicheldrüsen-Erkrankung ein perfektes Comeback beschert. 75 Tage nach EM-Gold in Riga gewann die Nationalmannschaft in stark veränderter Besetzung mit 89:69 (50:31) gegen Israel und legte in der WM-Qualifikation einen Start nach Maß hin.
In Abwesenheit der NBA-Profis um Kapitän Dennis Schröder trugen die drei übrigen Europameister Oscar da Silva (19 Punkte), Isaac Bonga und Justus Hollatz vor 6.049 Zuschauern in Neu-Ulm maßgeblich zum deutlichen Sieg des Favoriten bei.
Am Montag in Limassol
Der erste Schritt auf dem Weg zur WM 2027 in Katar ist für Deutschland gemacht. Am Montag (18.00 Uhr/MagentaSport) wartet das Gastspiel in Limassol gegen Zypern. Der klare Außenseiter kassierte bei seinem Auftakt gegen Kroatien eine deutliche 60:100-Klatsche.
Das angesichts der Ansetzung ausgerufene Hochsicherheitsspiel brachte in Neu-Ulm besondere Sicherheitsvorkehrungen und eine enorme Polizeipräsenz rund um die Arena mit sich. In der Halle blieb es ruhig - Cheftrainer Mumbru posierte schon bei Ankunft des von Eskorten begleiteten Mannschaftsbusses für Selfies. An der Seitenlinie übernahm er wieder von Alan Ibrahimagic, der Deutschland im September als Vertreter zum EM-Titel geführt hatte.
Krämer zeigt sich treffsicher
Die Fans begrüßten die deutschen Titeljäger mit einer Choreographie mit der Aufschrift: «History made twice» (Geschichte wurde zweimal geschrieben). In der Halle war der WM-Goldpokal zu sehen, unter dem Hallendach hing neben dem Weltmeister-2023-Banner auch erstmals der Europameister-Banner mit der Jahreszahl 2025.
Auf dem Parkett hatte das deutsche Team auch ohne seine NBA-Stars Schröder und Franz Wagner keine großen Probleme. Der bei der EM verletzt fehlende David Krämer (gesamt 13 Punkte) zeigte sich treffsicher von der Dreierlinie und ließ die deutschen Fans in der ausverkauften Arena erstmals jubeln. Unter dem Korb wirbelten Bayern-Profi Da Silva und Bonga, der nach seiner herausragenden EM als NBA-Kandidat gehandelt wurde.
Israel ohne Gegenwehr
Die ambitionierten Israelis, die im Vergleich zur EM auf NBA-Größe Deni Avdija verzichten mussten, waren in allen Belangen unterlegen und wurden sukzessive abgehängt. Hollatz dirigierte das deutsche Spiel, im Angriff kamen auch der junge Jack Kayil (19 Jahre) und der riesige Center-Turm Norris Abgakoko (2,18 Meter) zu ihren Abschlüssen.
Anfang des dritten Viertels brachen Israel Basketballer dann vollends auseinander - der Rückstand vergrößerte sich in kürzester Zeit von 19 auf 27 Punkte. Danach half auch eine ordentliche Schlussphase der Gäste nicht mehr. Im August hatte Israel bei der EM noch überraschend den Olympia-Zweiten Frankreich besiegt.
Die ersten drei Teams der Vierergruppe mit Kroatien und Zypern erreichen die nächste Runde der Qualifikation. Die WM in Katar steigt von 27. August bis 12. September 2027.


