Fernsehen, Medien

Mainz - Das ZDF hat entschieden, die Bedingungen für die Berufsgruppen Kamera, Szenen- und Kostümbild sowie Editoren zu verbessern.

23.10.2025 - 10:00:16

ZDF verbessert Vergütungsrahmen für Kreative. Mit einer Selbstverpflichtungserklärung kommt der Sender den Forderungen der Urheberverbände entgegen und setzt weiter auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit, die die Interessen aller Beteiligten berücksichtigt und die Wertschätzung für kreative Leistungen zum Ausdruck bringt.

Die neuen Vertragsbedingungen sehen eine wirtschaftliche Teilhabe an den Nutzungen vor und berücksichtigen dabei sowohl Forderungen der Berufsgruppen der Urheberallianz wie auch medienpolitische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Urheberinnen und Urheber der genannten Berufsgruppen werden in Form von Folgevergütungen an weiteren Nutzungen wirtschaftlich beteiligt.

Die Urheberallianz hatte das ZDF sowie die Network Movie GmbH zum Abschluss gemeinsamer Vergütungsregeln entsprechend den gesetzlichen Regelungen im Urheberrechtsgesetz aufgefordert. Betroffen sind vom ZDF selbst produzierte Inhalte sowie Produktionen, die die Network Movie GmbH für das ZDF herstellt. Nach erfolglosen Verhandlungsrunden wurde im Sommer 2020 ein Schlichtungsverfahren nach § 36 UrhG begonnen. Nachdem offenkundig wurde, dass erhebliche Mängel im Schlichtungsverfahren keine sachgerechte Lösung ermöglichen würden, hat sich das ZDF im Frühjahr 2024 aus dem Verfahren zurückgezogen. Weil das ZDF in der Folge den mängelbehafteten Einigungsvorschlag des Vorsitzenden abgelehnt hat, bleibt das eigentliche Schlichtungsverfahren ohne Ergebnis.

Unabhängig davon ist das ZDF an einem Ausgleich zwischen den Interessen der Berufsverbände an einer angemessenen Vergütung und dem für das ZDF geltenden Gebot der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit interessiert. Deshalb werden die folgenden Maßnahmen für die in der Urheberallianz zusammengeschlossenen Berufsbilder im Rahmen einer Selbstverpflichtung umgesetzt:

Pressekontakt:

ZDF-Kommunikation
pressedesk@zdf.de

Folgen Sie uns gerne auch bei LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/zdf/).

Original-Content von: ZDF übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5dbe04

@ presseportal.de

Weitere Meldungen

Netflix: Auf Kurs zu einer Milliarde Zuschauer Netflix ist die klare Nummer eins beim Videostreaming - und hat einen Meilenstein bei der Zuschauerzahl vor Augen. (Wissenschaft, 22.10.2025 - 04:00) weiterlesen...

Netflix verfehlt Gewinnerwartungen nach Steuerstreit. Doch durch einen Steuerstreit in einem einzelnen Land blieb der Gewinn unter den Erwartungen. Netflix ist die klare Nummer eins beim Videostreaming - und wächst weiter. (Wissenschaft, 21.10.2025 - 22:48) weiterlesen...

«Catan» als Film und Serie - Netflix kauft die Rechte. Jetzt hat Netflix die Rechte für Filme, Serien und andere Produkte erworben. 1995 hatte Klaus Teuber das Brettspiel «Siedler von Catan» entwickelt. «Catan» ist ein weltweiter Spielklassiker. (Unterhaltung, 21.10.2025 - 22:13) weiterlesen...

Warner prüft Zukunfts-Optionen nach Übernahmeinteresse. gehört zu den Urgesteinen von Hollywood. Jetzt gibt es Kaufinteressenten. Von der Entwicklung um den Konzern hängt auch die Zukunft eines großen Nachrichtensenders ab. Warner Bros. (Wissenschaft, 21.10.2025 - 17:48) weiterlesen...

Andrea Sawatzki: Dachte lange, dass ich nicht lieben kann. Als sie erwachsen war, sah sie sich der Rolle als Mutter nicht gewachsen. Die Schauspielerin und Autorin Andrea Sawatzki erzählt von Gewalt, die sie als Kind erlebt habe. (Unterhaltung, 20.10.2025 - 10:35) weiterlesen...

Deutschlands König des Jazz - Klaus Doldinger ist tot. Eine seiner bekanntesten Kompositionen schrieb er aber für das Fernsehen: die «Tatort»-Melodie. Nun ist der Künstler gestorben. Klaus Doldinger zählte zu den bedeutendsten Jazzmusikern des Landes. (Unterhaltung, 18.10.2025 - 15:51) weiterlesen...