USA, Deutschland

«Catan» ist ein weltweiter Spielklassiker.

21.10.2025 - 22:13:25

«Catan» als Film und Serie - Netflix kauft die Rechte. Jetzt hat Netflix die Rechte für Filme, Serien und andere Produkte erworben. 1995 hatte Klaus Teuber das Brettspiel «Siedler von Catan» entwickelt.

Netflix setzt auf Holz, Schafe, Weizen, Lehm und Erz: Der Streamingriese hat die Rechte für Adaptionen des Brettspiel-Klassikers «Catan», früher «Siedler von Catan», erworben. «Die Welt im Zentrum dieses globalen Phänomens» werde erstmals durch Filme, Serien und andere Formate, darunter Live-Action und Animation, zum Leben erweckt, kündigte Netflix auf der Plattform X an. 

Mit «Siedler von Catan» hatte der deutsche Spiele-Erfinder Klaus Teuber 1995 ein Brettspiel entwickelt, das weltweit zu einem der erfolgreichsten Spiele wurde. In Dutzenden Ländern wird auf den sechseckigen Feldern mit Rohstoffen wie Holz, Erz oder Lehm gehandelt, um Siedlungen oder Straßen zu bauen. Das Spiel ist in über 40 Sprachen übersetzt, es gibt etliche Versionen und Erweiterungen. 

«Ernsthaftes Drama»

«Jeder, der Catan gespielt hat, weiß, dass intensive Strategie und Verhandlungen als Kern des Spiels endlose Möglichkeiten für ernsthaftes Drama bieten», hieß es in einer Mitteilung von Netflix-Serien-Chefin Jinny Howe. Zu den Produzenten der Netflix-Projekte gehören unter anderem Klaus Teubers Söhne, Guido und Benjamin Teuber. Der Spiele-Erfinder war 2023 im Alter von 70 Jahren gestorben.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Deutschland sagt Finanzierung von US-Waffen für Ukraine zu. Deutschland sagt jetzt mehr Geld für Lieferungen eines anderen großen Alliierten zu. Die Ukraine braucht dringend weitere Waffen und Munition für den Abwehrkampf gegen Russland. (Ausland, 14.11.2025 - 14:13) weiterlesen...

Unfairer Wettbewerb: Google muss Idealo 465 Millionen zahlen. Wie Idealo und Testberichte.de sich gegen den US-Riesen wehren – und warum das Urteil noch nicht das letzte Wort ist. Google bevorzugt eigene Dienste und muss jetzt Millionen zahlen. (Wissenschaft, 14.11.2025 - 12:43) weiterlesen...

Google muss Idealo 465 Millionen Schadenersatz zahlen. Wie Idealo und Testberichte.de sich gegen den US-Riesen wehren – und warum das Urteil noch nicht das letzte Wort ist. Google bevorzugt eigene Dienste und muss jetzt Millionen zahlen. (Wissenschaft, 14.11.2025 - 11:00) weiterlesen...

USA setzen deutsche «Antifa-Ost» auf Terrorliste. Betroffen ist auch eine Gruppierung in Deutschland. In einem ungewöhnlichen Schritt stuft die Trump-Regierung vier linksextreme Organisationen als Terrorgruppen ein - in Europa. (Ausland, 13.11.2025 - 20:37) weiterlesen...

G7-Gruppe kritisiert China für Russland-Unterstützung Eine der großen Fragen vor dem Treffen wirtschaftsstarker Demokratien in Kanada war: Wie positionieren sich die G7-Staaten im Ukraine-Krieg? Nun gibt es eine Abschlusserklärung. (Ausland, 12.11.2025 - 23:25) weiterlesen...

Wadephul: G7 wollen rasches UN-Mandat für Gaza-Frieden. Der Bundesaußenminister spricht von einem «Flaschenhals» für die Wiederaufbaukonferenz. Die Gruppe wirtschaftsstarker Demokratien will den Nahost-Friedensplan über die Vereinten Nationen absichern. (Ausland, 12.11.2025 - 16:27) weiterlesen...