Sachsen, Deutschland

Eigentlich soll das neue Schaumzucker-Souvenir das Wahrzeichen von Werdau zeigen - doch viele sehen darin etwas ganz anderes.

24.10.2025 - 15:34:18

Uhr oder Phallus? Werdau sorgt mit Nascherei für Lacher. Das bringt der Stadt bundesweite Aufmerksamkeit.

Mit einem süßen Souvenir zum Vernaschen löst die Stadt Werdau in der Nähe von Zwickau bundesweit Schmunzeln aus. Die rosafarbene Schaumzucker-Leckerei soll die historische Annoncenuhr, das Wahrzeichen der Stadt, zeigen. Doch Farbe und Form bringen die Betrachter auf ganz andere, eher sexuelle Gedanken. Denn die sächsische Süßigkeit erinnert an einen Penis. Das hat bereits das Satiremagazin «Extra 3» auf den Plan gerufen: «Realer Irrsinn: Stadtmarketing geht in die Hose», heißt es dort. 

Doch Oberbürgermeister Sören Kristensen ist guter Dinge und freut sich über die große Resonanz. Das Ganze sei seine Idee gewesen und er habe die erste Charge selbst bezahlt, sagt er. Die Annoncenuhr sei das Wahrzeichen der Stadt und ziere Bildbände, aber auch Schlüsselanhänger. «Sie ist hier schon immer in aller Munde.» Daher sei der Gedanke gekommen, das Wahrzeichen auch zum Naschen anzubieten. 

«Wir werden überrollt von Bestellungen» 

Zunächst wurden laut Kristensen 1.000 Stück als Werbegeschenke in einer Manufaktur hergestellt - Geschmacksrichtung: Himbeere. Doch als die Tütchen im Rathaus eintrafen, hätten seine Mitarbeiterinnen angefangen zu lachen und hatten «ganz andere Interpretationen» zur Form der Leckerei, erzählt der Stadtchef. 

Inzwischen erreicht die Süßigkeit viel Resonanz auch weit außerhalb der Stadt. Deswegen wurde nachgeordert, nun auch in weißer Farbe. «Wir werden überrollt von Bestellungen.» 

Mit den vielen Reaktionen habe er nicht gerechnet, sagt der Oberbürgermeister. Viele Menschen hätten erst dadurch überhaupt von Werdau gehört. «Manche Kommentare in den sozialen Netzwerken heißen: Werdau kannte ich noch gar nicht, jetzt muss ich dahin. Da muss man dann sagen: nicht beabsichtigt, aber Ziel erreicht.»

@ dpa.de

Weitere Meldungen

James Turrell schafft neues Lichtkunstwerk im Erzgebirge. Mit einer neuen Arbeit beschert er dem Chemnitzer Kulturhauptstadtjahr nun ein «leuchtendes Finale». Der 82-jährige James Turrell hat mit Kunstwerken aus Licht Weltruhm erlangt. (Unterhaltung, 28.11.2025 - 15:00) weiterlesen...

Über 2 Millionen Besucher im Chemnitzer Kulturhauptstadtjahr. Kulturstaatsminister Weimer lobt eine kreative Aufbruchstimmung in der Stadt. Knapp 2.000 Veranstaltungen, mehr als 2 Millionen Gäste: Ein Jahr lang war Chemnitz Kulturhauptstadt Europas. (Unterhaltung, 28.11.2025 - 11:53) weiterlesen...

Kraftklub feiert mit «Sterben in Karl-Marx-Stadt» das Leben. Nun ist es da, das neue Album. Ein riesiger Schriftzug «Sterben in Karl-Marx-Stadt» gab Ende Mai in Chemnitz Rätsel auf - bis Kraftklub mit einem Überraschungskonzert das Geheimnis lüftete. (Unterhaltung, 28.11.2025 - 05:00) weiterlesen...

Kulturhauptstadt ade - Was bleibt von Chemnitz 2025? Mit besonderen Ausstellungen, Festivals, Tanz und Theater hat Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas mehr als zwei Millionen Besucher angelockt. (Unterhaltung, 28.11.2025 - 04:00) weiterlesen...

Kraftklub-Sänger wünscht sich klarerer Kante gegen Rechts. Was ihm im Kulturhauptstadtjahr gefehlt hat und warum er «Schmetterlinge im Bauch» hatte. Kraftklub-Sänger Felix Kummer kennt Licht- und Schattenseiten von Chemnitz bestens. (Unterhaltung, 28.11.2025 - 03:00) weiterlesen...

Leipzigs Werner jubelt dank Traumtor gegen Ex-Club Bremen. Dann macht Werder Druck - und RB schlägt eiskalt zu. RB Leipzig läuft gegen Werder Bremen eine Hälfte lang vergebens an. (Politik, 23.11.2025 - 17:25) weiterlesen...