Erdbeben, Myanmar

Die rötlichen Pagoden von Bagan, die märchenhaft aus der Ebene ragen, sind weltbekannt.

01.04.2025 - 10:15:20

Erdbeben zerstört in Myanmar zahlreiche Pagoden. Überhaupt gibt es in Myanmar viele wichtige buddhistische Bauten. Tausende wurden beim Erdbeben beschädigt.

  • Zahlreiche historische Pagoden wurden fast völlig zerstört. - Foto: Aung Shine Oo/AP/dpa

    Aung Shine Oo/AP/dpa

  • Auch in Mandalay stürzten religiöse Gebäude ein. - Foto: Thein Zaw/AP/dpa

    Thein Zaw/AP/dpa

Zahlreiche historische Pagoden wurden fast völlig zerstört. - Foto: Aung Shine Oo/AP/dpaAuch in Mandalay stürzten religiöse Gebäude ein. - Foto: Thein Zaw/AP/dpa

Im buddhistisch geprägten Myanmar sind bei dem schweren Erdbeben von Freitag Tausende religiöse Gebäude zerstört worden. Laut dem International Buddhist Education Centre (IBEC) sollen allein in der Region Sagaing mehr als 2.000 Klöster und Pagoden ganz oder teilweise eingestürzt sein. 

Die Region ist von dem Beben der Stärke 7,7 mit mindestens 2.000 Toten besonders betroffen. IBEC sprach von einem «großen Verlust für den Buddhismus» und betonte, es habe sich um eines der schwersten Erdbeben aller Zeiten in Sagaing gehandelt.

Auch in der zweitgrößten Stadt Mandalay sowie in der berühmten Welterbestätte Bagan haben Berichten zufolge viele buddhistische Bauwerke sowie Buddha-Statuen Schaden genommen. Das genaue Ausmaß ist aber noch unklar, speziell in Bagan. Der World Monuments Fund teilte mit, es würden derzeit Informationen gesammelt. Die Informationslage in dem Bürgerkriegsland ist schwierig.

Zusammen mit den Tempeln von Angkor in Kambodscha und dem Weltwunder Borobodur auf Java zählt Bagan zu den wichtigsten archäologischen Stätten in ganz Südostasien. Bereits 2016 waren bei einem Beben der Stärke 6,8 viele Dutzend der mehr als 3.000 Bauten aus dem 9. bis 13. Jahrhundert beschädigt worden. Die Tempelstadt gehört seit 2019 zum Weltkulturerbe der Unesco. Fast 90 Prozent der Bevölkerung sind Buddhisten.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Verzweifelte Lage in Myanmar - Junta plant Neujahrsfest. Ab und zu gibt es aber Hoffnungsschimmer. Gleichzeitig lehnt die Militärjunta eine Waffenruhe ab. Die Informationslage in Myanmar bleibt nach dem katastrophalen Erdbeben schwierig. (Unterhaltung, 02.04.2025 - 06:05) weiterlesen...

In Myanmar gehen nach dem Erdbeben die Leichensäcke aus. Aber die Militärregierung kennt kein Erbarmen. Es gibt Befürchtungen, dass viele Hilfen abgezweigt werden. Der Geruch verwesender Leichen erfüllt nach dem Erdbeben die Stadt Sagaing in Myanmar. (Unterhaltung, 01.04.2025 - 05:36) weiterlesen...

Welthungerhilfe zu Myanmar: «Sandalenretter machen Arbeit». Deshalb machten die Menschen vor Ort die meiste Arbeit, berichtet der Landesdirektor der Welthungerhilfe. Hilfsorganisationen erreichen die vom Erdbeben betroffenen Gebiete in Myanmar nur schwer. (Unterhaltung, 01.04.2025 - 04:00) weiterlesen...

Mehr als 2.000 Tote nach Erdbeben in Myanmar bestätigt Nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar ist die Zahl der bestätigten Todesopfer in dem Land auf mehr als 2.000 gestiegen. (Wirtschaft, 31.03.2025 - 14:07) weiterlesen...

Mehr als 2.000 Tote nach Erdbeben in Myanmar bestätigt. Die Militärregierung gibt neue Opferzahlen bekannt. Die Lage in Myanmar ist nach dem heftigen Erdbeben vom Freitag nach wie vor unübersichtlich. (Unterhaltung, 31.03.2025 - 14:01) weiterlesen...

Erdbeben: Rennen gegen die Zeit in Myanmar und Bangkok Kann es drei Tage nach dem schweren Beben in Myanmar und Bangkok überhaupt noch Überlebende geben? Trotz Hoffnungsschimmern bei der Suche: Im Katastrophengebiet herrscht pure Verzweiflung. (Unterhaltung, 31.03.2025 - 12:18) weiterlesen...