Deutschland, Hessen

Die Netflix-Doku «Babo» katapultiert nicht nur Haftbefehl, sondern auch einen Song von Reinhard Mey in die Charts - und schreibt damit deutsche Musikgeschichte.

07.11.2025 - 16:08:57

Rekord für Reinhard Mey dank Haftbefehl-Doku

  • Reinhard Meys Song kam 1970 heraus. (Archivbild) - Foto: Gerald Matzka/dpa-Zentralbild/dpa

    Gerald Matzka/dpa-Zentralbild/dpa

  • Haftbefehl ist unter anderem mit dem Track «069» berühmt geworden. (Archivbild) - Foto: Annette Riedl/dpa

    Annette Riedl/dpa

Reinhard Meys Song kam 1970 heraus. (Archivbild) - Foto: Gerald Matzka/dpa-Zentralbild/dpaHaftbefehl ist unter anderem mit dem Track «069» berühmt geworden. (Archivbild) - Foto: Annette Riedl/dpa

Die Doku über den Rapper Haftbefehl ist derzeit großes Gesprächsthema - und hat nun nicht nur dem Rapper selbst, sondern auch Reinhard Mey einen Charts-Erfolg beschert. 

«Dank der Netflix-Dokumentation "Babo" platziert Rapper Haftbefehl zwölf Songs gleichzeitig in den Offiziellen Deutschen Single-Charts», teilte GfK Entertainment mit. Darunter sind «069» (drei) und «1999 PT. III» (sechs). 

In der Doku erwähnt der Rapper den Song «In meinem Garten» von Reinhard Mey aus dem Jahr 1970, was dem 82-jährigen Liedermacher zu einem Charts-Rekord verhilft. 

Dazu GfK: «Es ist nach "Annabelle, ach Annabelle" (1972, Platz 29) und "Mann aus Alemannia" (1974, Platz 18) Meys dritter – und bislang höchstplatzierter – Charthit.» Außerdem sei es mit 55 Jahren der größte Abstand zwischen Erstveröffentlichung und Chartdebüt, den ein deutschsprachiger Titel jemals hatte.

Die Doku spannt einen Bogen von dem kometenhaften Aufstieg von Haftbefehl als Musiker bis hin zu psychischen Problemen und Drogenkonsum, die fast in den Tod führen. In einer Szene spielt er auf seinem Handy das Reinhard-Mey-Lied ab und singt mit.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Terror-Anklage in Schweden – und was Hessen damit zu tun hat. Nun gibt es in Schweden eine Terror-Anklage – und dabei spielt auch die Tat in Deutschland eine Rolle. Über einen Mordversuch im hessischen Eppstein im Sommer 2024 ist kaum etwas bekannt geworden. (Ausland, 06.11.2025 - 14:29) weiterlesen...

Hyundai erweitert Europa-Testcenter in Rüsselsheim. Der koreanische Hyundai-Konzern wächst dafür an einem traditionellen Auto-Standort. Autos müssen auf Herz und Nieren getestet werden, bevor sie auf den Markt kommen. (Wirtschaft, 06.11.2025 - 10:55) weiterlesen...

Commerzbank hält trotz Gewinnrückgang an Jahresziel fest. Davon lässt sich die Commerzbank auf ihrem Kurs zu einem Milliardengewinn 2025 aber nicht bremsen. Im Tagesgeschäft läuft es gut, dennoch fiel der Überschuss im Sommer niedriger aus. (Wirtschaft, 06.11.2025 - 07:53) weiterlesen...

Wie Haftbefehl zum Sprachrohr der migrantischen Jugend wurde. Das sorgt bei vielen für Entsetzen. Doch in der migrantischen Bubble bleibt er ein Held. In einer vieldiskutierten Netflix-Doku stellt Rapper Haftbefehl schonungslos seine Selbstzerstörung zur Schau. (Unterhaltung, 06.11.2025 - 04:30) weiterlesen...

Schlag gegen «Tiktok-Islamisten» von Muslim Interaktiv. Nun ist sie verboten. Forderungen nach einem Kalifat, Israel-Feindlichkeit, Verachtung für Frauen und Minderheiten: Die Gruppe Muslim Interaktiv will im Netz vor allem junge Muslime ansprechen. (Politik, 05.11.2025 - 14:29) weiterlesen...

Kindermörder bleibt in Haft. Er hat sein Einverständnis für eine Prüfung der Entlassung zurückgezogen. Der verurteilte Mörder von Jakob von Metzler bleibt weiterhin in Haft. (Unterhaltung, 05.11.2025 - 11:20) weiterlesen...