Spanien, Portugal

Plötzlich war der Strom weg: Millionen Menschen auf der Iberischen Halbinsel sind von einem massiven Blackout betroffen.

28.04.2025 - 15:18:34

Spanien und Portugal weitgehend ohne Strom. Zur Ursache ist wenig bekannt.

  • Strom weg, Ampeln aus: In Portugals Hauptstadt Lissabon ist auch der Verkehr vom massiven Stromausfall betroffen. - Foto: Armando Franca/AP/dpa

    Armando Franca/AP/dpa

  • In Madrid musste das Tennisturnier wegen des Stromausfalls unterbrochen werden. - Foto: Manu Fernandez/AP/dpa

    Manu Fernandez/AP/dpa

Strom weg, Ampeln aus: In Portugals Hauptstadt Lissabon ist auch der Verkehr vom massiven Stromausfall betroffen. - Foto: Armando Franca/AP/dpaIn Madrid musste das Tennisturnier wegen des Stromausfalls unterbrochen werden. - Foto: Manu Fernandez/AP/dpa

Ein massiver Stromausfall hat die Iberische Halbinsel am Montagmittag erfasst. Betroffen waren weite Teile Spaniens und Portugals auf dem Festland.

Man habe mit einer Wiederherstellung der Versorgung im Norden und Süden begonnen, meldete der spanische Stromnetzbetreiber Red Eléctrica auf der Plattform X. Nach der Ursache werde gesucht.

Reporterinnen und Reporter der Deutschen Presse-Agentur meldeten sowohl aus Madrid als auch aus Barcelona, dass es am Montagmittag keinen Strom gab. Im ganzen Land seien der Betrieb der Infrastruktur und des Mobilfunks sowie der Verkehr beeinträchtigt, schrieb die spanische Zeitung «El País»: Ampeln und Aufzüge an Bahnhöfen, in Flughäfen und in anderen Gebäuden seien ausgefallen. 

Dank des Einsatzes von Generatoren waren die Krankenhäuser nach Angaben von Spaniens Gesundheitsministerium nicht betroffen.

Wegen des Stromausfalls musste das Masters-1000-Tennisturnier in Madrid unterbrochen werden. 

Züge stehen, Ampeln ausgefallen

Der Verkehr und Transport auf der südeuropäischen Halbinsel war in weiten Teilen gestört. Nach Angaben der spanischen Eisenbahngesellschaft Renfe war um 12.30 Uhr (Ortszeit) das «gesamte nationale Stromnetz» ausgefallen - an allen Bahnhöfen seien die Züge stehen geblieben und nicht abgefahren. 

Auch Spaniens Flughafenbetreiber Aena meldete «Zwischenfälle» wegen des Blackouts. Notfallgeneratoren seien aktiv. Passagiere sollten sich mit Fragen an ihre jeweilige Fluggesellschaft wenden, da es möglicherweise Probleme bei der Weiterreise am Boden gebe.

Der spanischen Zeitung «El País» zufolge beschränkte sich der massive Blackout auf das Festland. Demnach berichteten Reporter, dass die zum Land gehörenden Inselgruppen Kanaren und Balearen nicht betroffen seien.

Auch das Nachbarland Portugal erlebte einen weitreichenden Blackout, vom Norden bis in den Süden des Landes, berichtete der Sender RTP. 

Im in den Pyrenäen gelegenen Kleinstaat Andorra dauerte der Stromausfall dagegen nur wenige Sekunden, meldete dessen Energieversorger FEDA auf X. Der Ausfall sei auf spanischer Seite verursacht worden und die Elektrizität dank der «automatischen Wiederverbindung mit der aus Frankreich kommenden Leitung» umgehend wiederhergestellt worden.

Auch Frankreich war zwischenzeitlich vom Blackout betroffen. Der Stromnetzbetreiber RTE schrieb, dass Haushalte im französischen Teil des Baskenlandes einige Minuten lang ohne Strom waren. Die Versorgung sei aber wiederhergestellt worden.

Hackerangriff nicht ausgeschlossen

Spaniens nationales Institut für Cybersicherheit untersuche, ob ein Hackerangriff hinter dem Stromausfall stecken könnte, schrieb «El País».

Die EU-Kommission befasste sich mit dem großflächigen Stromausfall. «Die Kommission wird die Situation weiter beobachten und dafür sorgen, dass ein reibungsloser Informationsaustausch zwischen allen Beteiligten stattfindet», teilte die Behörde in Brüssel mit.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Strom in Spanien und Portugal fließt weitgehend wieder. Erst nach Stunden können die meisten von ihnen wieder aufatmen. Ein massiver Stromausfall stürzt die Iberische Halbinsel ins Chaos - und Millionen Menschen in große Probleme. (Unterhaltung, 29.04.2025 - 04:23) weiterlesen...

Massiver Stromausfall legt Spanien und Portugal lahm (weitere Details in den ersten vier Absätzen)MADRID/LISSABON - Ausgefallene Ampeln, stehende Züge und ein unterbrochenes Tennisturnier: Ein massiver Stromausfall hat die Iberische Halbinsel am Montagmittag erfasst. (Politik, 28.04.2025 - 22:03) weiterlesen...

Deutschland auf Stromausfall gut vorbereitet Ein umfangreicher Stromausfall wie am Montag in Spanien und Portugal ist in Deutschland nach Angaben der Bundesnetzagentur nicht zu befürchten. (Politik, 28.04.2025 - 21:09) weiterlesen...

Massiver Stromausfall legt Spanien und Portugal lahm (aktualisierte Fassung)MADRID/LISSABON - Ausgefallene Ampeln, stehende Züge und ein abgebrochenes Tennisturnier: Ein massiver Stromausfall hat die Iberische Halbinsel am Montagmittag erfasst. (Politik, 28.04.2025 - 18:31) weiterlesen...

Massiver Stromausfall legt Spanien und Portugal lahm. Zur Ursache ist wenig bekannt - aber es gibt bereits positive Neuigkeiten. Plötzlich war der Strom weg: Millionen Menschen auf der Iberischen Halbinsel sind von einem massiven Blackout betroffen. (Unterhaltung, 28.04.2025 - 18:22) weiterlesen...

Stromausfälle ohne Auswirkung auf Stabilität in Deutschland Die Stromausfälle in Spanien und Portugal haben nach Angaben des Netzbetreibers Amprion keine Auswirkungen auf die Netzstabilität in Deutschland gehabt und werden diese voraussichtlich auch nicht haben. (Wirtschaft, 28.04.2025 - 17:42) weiterlesen...