Thema: Spanien

Der Lokalbetreiber weist jede Schuld am Unglück zurück. (Archivbild) - Foto: Isaac Buj/EUROPA PRESS/dpa
Der Lokalbetreiber weist jede Schuld am Unglück zurück. (Archivbild) - Foto: Isaac Buj/EUROPA PRESS/dpa
Die Warnungen der Behörden kamen rechtzeitig, sie wurden aber von vielen überhört. - Foto: 112 Canarias/dpa
Die Warnungen der Behörden kamen rechtzeitig, sie wurden aber von vielen überhört. - Foto: 112 Canarias/dpa
Carlos Alcaraz gewinnt sein Auftaktmatch bei den ATP Finals. - Foto: Marco Alpozzi/LaPresse via ZUMA Press/dpa
Carlos Alcaraz gewinnt sein Auftaktmatch bei den ATP Finals. - Foto: Marco Alpozzi/LaPresse via ZUMA Press/dpa
Die Warnungen der Behörden kamen rechtzeitig, sie wurden aber von vielen überhört. - Foto: 112 Canarias/dpa
Die Warnungen der Behörden kamen rechtzeitig, sie wurden aber von vielen überhört. - Foto: 112 Canarias/dpa
Der staatliche spanische Wetterdienst Aemet warnt regelmäßig vor dem Risiko besonders hoher Wellen an den Nord- und Westküsten der Kanarischen Inseln. Immer wieder kommt es auf den Inseln im Atlantik durch die ungebremst auf Land treffenden Wellen zu Toten und Verletzten.  - Foto: 112 Canarias/dpa
Der staatliche spanische Wetterdienst Aemet warnt regelmäßig vor dem Risiko besonders hoher Wellen an den Nord- und Westküsten der Kanarischen Inseln. Immer wieder kommt es auf den Inseln im Atlantik durch die ungebremst auf Land treffenden Wellen zu Toten und Verletzten. - Foto: 112 Canarias/dpa
Rosalía hat in Barcelona ihr neues Album «Lux» erstmals einem größeren Publikum vorgestellt.  - Foto: Chris Pizzello/Invision/AP/dpa
Rosalía hat in Barcelona ihr neues Album «Lux» erstmals einem größeren Publikum vorgestellt. - Foto: Chris Pizzello/Invision/AP/dpa
Zum Leak gab Rosalía zunächst keine Stellungnahme ab. (Archivfoto) - Foto: Chris Pizzello/Invision/AP/dpa
Zum Leak gab Rosalía zunächst keine Stellungnahme ab. (Archivfoto) - Foto: Chris Pizzello/Invision/AP/dpa
Die Ermittler tauften ihre Arbeit «Operation Chargeback». Damit ist eine Rückbuchung einer Kartenzahlung gemeint, weil ein Kunde bei seiner Bank die Stornierung einer Abbuchung etwa wegen Betrugs fordert.  - Foto: Jens Albes/dpa
Die Ermittler tauften ihre Arbeit «Operation Chargeback». Damit ist eine Rückbuchung einer Kartenzahlung gemeint, weil ein Kunde bei seiner Bank die Stornierung einer Abbuchung etwa wegen Betrugs fordert.  - Foto: Jens Albes/dpa
Die Beschuldigten sollen Abos über Schein-Webseiten abgeschlossen haben. (Symbolbild) - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Die Beschuldigten sollen Abos über Schein-Webseiten abgeschlossen haben. (Symbolbild) - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa