Deutschland, USA

Es geht um ein Prozent der Weltbevölkerung.

23.06.2023 - 12:00:30

Kim Petras: Thema Transidentität sollte raus aus der Politik. Die Popsängerin zählt sich dazu. «Wir wollen ja einfach nur existieren und leben», sagt Petras. Die Politik solle Transidentität nichts angehen.

Die Popsängerin Kim Petras hält es für falsch, dass das Thema Transidentität Gegenstand politischer Diskussionen ist. «Ich glaube einfach, dass das aus der Politik raus sollte», sagte sie im Gespräch der Deutschen Presse-Agentur. Gerade in den USA sei das Thema ein politisches Werkzeug. Es sei einfach, damit Empörung zu erzeugen. «Ich glaube, die benutzen das einfach, um von anderen Sachen abzulenken, die wirklich schlimm sind», sagte die in den USA lebende Sängerin, die gebürtig aus Uckerath im Rheinland stammt.

Die 30-Jährige, deren Album «Feed the Beast» am Freitag (23.6.) erscheint, sagte weiter: «Ich finde, man sollte Leuten nicht sagen, wie sie sich wohlfühlen sollten und wie sie ihr Leben leben sollten.» Transgender machten weniger als ein Prozent der Weltbevölkerung aus. «Wir wollen ja auch nur einfach existieren und leben», sagte Petras, die durch ihre Geschlechtsangleichung bereits im Teenageralter bekannt geworden war.

Ab September 2023 soll es für die Sängerin auf Welttournee gehen. Für 2024 sind auch Konzerte in Deutschland geplant - unter anderem in Köln, Berlin und München.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG / Die USA trotzen den Zöllen, ... "Die USA trotzen den Zöllen, Deutschland fehlt der Mut" Frankfurt am Main -- Hauck Aufhäuser Lampe: Schwerpunkte im Kapitalmarkt-Ausblick 2026 - Chefvolkswirt Dr. (Boerse, 26.11.2025 - 13:18) weiterlesen...

Merz: Kein Frieden durch Kapitulation in der Ukraine Gibt es eine echte Chance auf ein Ende des Ukraine-Kriegs? Kanzler Merz warnt im Bundestag vor einer Friedhofsruhe. (Politik, 26.11.2025 - 10:09) weiterlesen...

Große Kluft bei der Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz. In China ist die Zustimmung deutlich höher. Was die Gründe für diese Unterschiede sein könnten. In Deutschland lehnen viele Menschen die wachsende Nutzung von KI ab. (Wissenschaft, 26.11.2025 - 04:01) weiterlesen...

USA und Ukraine einig über Friedensplan - was sagt Moskau?. Kiew und USA deuten die nächsten Schritte an - in Europa geht es derweil um Sicherheitsgarantien. Die Ukraine stimmt den zentralen Punkten des US-Friedensplans zu. (Ausland, 25.11.2025 - 15:48) weiterlesen...

Makeiev: Partner sollen uns nicht zu Kompromissen zwingen. Von den Partnern erwartet die Ukraine weiter Unterstützung - und will nicht zu Kompromissen gedrängt werden. Erleichtert waren die Ukraine und die Europäer, als sie Trumps Plan entschärfen konnten. (Politik, 25.11.2025 - 09:46) weiterlesen...

EU-Automarkt wächst im Oktober - Absatz von Tesla bricht ein. Während viele deutsche Hersteller Zuwächse verbuchen, geht es bei Tesla weiter bergab. Die kriselnde Autobranche hat in Europa wieder deutlich zugelegt. (Wirtschaft, 25.11.2025 - 09:17) weiterlesen...