Deutschland, Ukraine

Erleichtert waren die Ukraine und die Europäer, als sie Trumps Plan entschärfen konnten.

25.11.2025 - 09:46:22

Makeiev: Partner sollen uns nicht zu Kompromissen zwingen. Von den Partnern erwartet die Ukraine weiter Unterstützung - und will nicht zu Kompromissen gedrängt werden.

Vor dem Hintergrund der laufenden Gespräche über einen Frieden in der Ukraine betont der ukrainische Botschafter in Deutschland, Oleksii Makeiev, erneut die roten Linien seines Landes. Die Abgabe von besetzten Gebieten bezeichnete er im ZDF-«Morgenmagazin» als «absolut tabu». 

Auf die Frage, ob frühere Positionen wie Gebietsabtretungen an Russland, die Halbierung der ukrainischen Armee und der Verzicht auf eine Nato-Mitgliedschaft, nun vom Tisch seien, antworte Makeiev: «Das sind rote Linien für uns.» Er fügte hinzu: «Nochmals: Es ist wichtig, dass unsere Partner uns dabei helfen und nicht versuchen, uns zu irgendwelchen Kompromissen zu zwingen.» Makeiev sagte zudem, es sei wichtig, dass Russland zu Zugeständnissen gezwungen werde.

Er sei optimistisch, dass mit Druck, mit wirtschaftlichen Sanktionen, mit weiterer Unterstützung der Ukraine Russland gezwungen werde, an den Verhandlungstisch zu kommen, so Makeiev.

Mit Europäern Modifizierung von Trumps Plan erreicht

Ein kürzlich von US-Präsident Donald Trump vorgelegter 28-Punkte-Plan, der von vielen als «Wunschliste Russlands» kritisiert worden ist, war für die Ukraine und die Europäer fast durchweg inakzeptabel. Unter anderem sollte die Ukraine erhebliche Gebietsverluste und eine Obergrenze für ihre Truppenstärke akzeptieren. Die Nato sollte auf die Aufnahme der Ukraine und anderer neuer Mitglieder verzichten, und die USA sollten von dem in der EU eingefrorenen russischem Vermögen maßgeblich profitieren.

Bei langen Gesprächen mit den USA in Genf am konnten die Ukraine und führende europäische Staaten den neuen Plan eigenen Angaben nach entschärfen. Russland zeigte sich zunächst eher ablehnend. In den nächsten Tagen werden zahlreiche weitere Gespräche geführt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Ukrainische Botschafter: Partner sollen uns nicht zu Kompromissen zwingen Vor dem Hintergrund der laufenden Gespräche über einen Frieden in der Ukraine betont der ukrainische Botschafter in Deutschland, Oleksii Makeiev, erneut die roten Linien seines Landes. (Boerse, 25.11.2025 - 10:00) weiterlesen...

Nobel-Laureatin: Sicht der Opfer fehlt in Ukraine-Gesprächen. Die Nöte der einzelnen Menschen kommen kaum vor. Eine Bürgerrechtlerin sorgt sich um eine bestimmte Gruppe. Bei der Suche nach Frieden für die Ukraine geht es um große strategische Fragen. (Ausland, 24.11.2025 - 12:29) weiterlesen...

«Nicht akzeptabel»: Merz lehnt Finanzteil in US-Plan ab. Kanzler Merz will bei zentralen Aspekten allerdings nicht mitspielen. Die USA haben eine klare Vorstellung davon, wie die Europäer zu ihrem Plan für ein Ende des Ukraine-Kriegs beitragen sollen. (Ausland, 23.11.2025 - 17:07) weiterlesen...

Merz bringt eigenen Ukraine-Vorschlag ein. Aber zumindest Fortschritte möchte er in den kommenden Tagen machen - und ergreift die Initiative. Beim G20-Gipfel äußert der Kanzler Zweifel an einer raschen Lösung für den Ukraine-Krieg. (Ausland, 23.11.2025 - 15:27) weiterlesen...

G20 trotzt Trump: Geeint gegen Krieg, Krankheit, Armut. Dennoch einigt sich die Runde auf ehrgeizige Ziele. Mit dem US-Präsidenten boykottiert das wichtigste Mitglied den ersten G20-Gipfel in Afrika. (Ausland, 23.11.2025 - 10:21) weiterlesen...

GESAMT-ROUNDUP/Europa: US-Friedensplan für Ukraine nachbessern Deutschland und andere Verbündete der Ukraine lehnen den Plan von US-Präsident Donald Trump für ein Ende des russischen Angriffskrieges in der derzeitigen Form ab. (Boerse, 22.11.2025 - 19:05) weiterlesen...