Thema: Zahl

Bündnis, ProTransplant

Bündnis ProTransplant: Reform der Lebendorganspende reicht nicht. Die Regierung sollte sich aber nicht ...

Bündnis ProTransplant: Reform der Lebendorganspende reicht nicht - Foto: presseportal.de
Bündnis ProTransplant: Reform der Lebendorganspende reicht nicht - Foto: presseportal.de

Berlin - Das Bündnis ProTransplant begrüßt die geplante Reform der Lebendorganspende.

presseportal.de, 04.09.25 10:10 Uhr
Die allermeisten ausländischen Berufsabschlüsse drehen sich um Medizinberufe, ganz vorne Pflegeberufe (Archivbild) - Foto: Marijan Murat/dpa
Die allermeisten ausländischen Berufsabschlüsse drehen sich um Medizinberufe, ganz vorne Pflegeberufe (Archivbild) - Foto: Marijan Murat/dpa
Viele Hausärzte in Deutschland sind über 60 Jahre alt. (Symbolbild) - Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Viele Hausärzte in Deutschland sind über 60 Jahre alt. (Symbolbild) - Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Seismograph bei der Aufzeichnung eines Erdbebens (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Seismograph bei der Aufzeichnung eines Erdbebens (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Lachgas aus Luftballons einzuatmen, ist kein harmloser Party-Spaß. Die gesundheitlichen Folgen können gravierend sein. (Archivbild)  - Foto: Annette Birschel/dpa
Lachgas aus Luftballons einzuatmen, ist kein harmloser Party-Spaß. Die gesundheitlichen Folgen können gravierend sein. (Archivbild) - Foto: Annette Birschel/dpa
Die Zahl der registrierten Ehec-Infektionen in Mecklenburg-Vorpommern hat sich auf 17 erhöht. (Archivbild) - Foto: Guido Kirchner/dpa
Die Zahl der registrierten Ehec-Infektionen in Mecklenburg-Vorpommern hat sich auf 17 erhöht. (Archivbild) - Foto: Guido Kirchner/dpa
Die Zahl der registrierten Ehec-Infektionen in Mecklenburg-Vorpommern hat sich auf 17 erhöht. (Illustration)        - Foto: Guido Kirchner/dpa
Die Zahl der registrierten Ehec-Infektionen in Mecklenburg-Vorpommern hat sich auf 17 erhöht. (Illustration) - Foto: Guido Kirchner/dpa
Die Arbeitslosenzahlen steigen in der Regel über den Sommer, weil Unternehmen vor den Ferien weniger einstellen und Ausbildungsverhältnisse enden. (Archivbild) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa/dpa-tmn
Die Arbeitslosenzahlen steigen in der Regel über den Sommer, weil Unternehmen vor den Ferien weniger einstellen und Ausbildungsverhältnisse enden. (Archivbild) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa/dpa-tmn