Thema: Welthandel

Schweiz, International

KI-Boom und Zölle: Welthandel legt überraschend stark zu

Die WTO rechnet mit einer deutlichen Abkühlung beim Wachstum des Welthandels 2026. (Symbolbild) - Foto: Tatan Syuflana/AP/dpa
Die WTO rechnet mit einer deutlichen Abkühlung beim Wachstum des Welthandels 2026. (Symbolbild) - Foto: Tatan Syuflana/AP/dpa

US-Firmen haben wegen drohender Zölle Importe vorgezogen – doch was bedeutet das für 2026? Nichts Gutes, geht aus der Prognose der Welthandelsorganisation hervor.

dpa.de, 07.10.25 15:25 Uhr
Die neuen US-Zölle auf Pharmaimporte starten doch nicht am 1. Oktober. (Archivfoto) - Foto: Carsten Koall/dpa
Die neuen US-Zölle auf Pharmaimporte starten doch nicht am 1. Oktober. (Archivfoto) - Foto: Carsten Koall/dpa
Der exportorientierte Maschinenbau leidet unter dem Zollstreit mit den USA. (Symbolbild) - Foto: Oliver Berg/dpa
Der exportorientierte Maschinenbau leidet unter dem Zollstreit mit den USA. (Symbolbild) - Foto: Oliver Berg/dpa
Das Nike-Geschäft erholt sich - doch die Belastung durch die US-Zölle wird größer. (Archivbild) - Foto: Michael Kappeler/dpa
Das Nike-Geschäft erholt sich - doch die Belastung durch die US-Zölle wird größer. (Archivbild) - Foto: Michael Kappeler/dpa
Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump von Zöllen in Höhe von 100 Prozent auf Arzneimittel schreckt die Branche auf. (Symbolfoto) - Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump von Zöllen in Höhe von 100 Prozent auf Arzneimittel schreckt die Branche auf. (Symbolfoto) - Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Gelten die jüngsten Vereinbarungen noch? Das ist die Frage nach den jüngsten Zollankündigungen von Donald Trump. Kommissionschefin Ursula von der Leyen lässt zunächst Zuversicht verbreiten. (Archivbild) - Foto: Evan Vucci/AP/dpa
Gelten die jüngsten Vereinbarungen noch? Das ist die Frage nach den jüngsten Zollankündigungen von Donald Trump. Kommissionschefin Ursula von der Leyen lässt zunächst Zuversicht verbreiten. (Archivbild) - Foto: Evan Vucci/AP/dpa
Chinas internationaler Chefverhandler Li Chenggang kommentierte Li Qiangs Ankündigung.  - Foto: Johannes Neudecker/dpa
Chinas internationaler Chefverhandler Li Chenggang kommentierte Li Qiangs Ankündigung. - Foto: Johannes Neudecker/dpa
Die EU und Indonesien haben mehr als neun Jahre lang verhandelt - jetzt steht das Freihandelsabkommen. (Archivfoto) - Foto: Tatan Syuflana/AP/dpa
Die EU und Indonesien haben mehr als neun Jahre lang verhandelt - jetzt steht das Freihandelsabkommen. (Archivfoto) - Foto: Tatan Syuflana/AP/dpa
Einer der wenigen, die nicht an eine Korrelation zwischen Zöllen und Inflation glaubt: Trump-Berater Stephen Miran. (Archivfoto) - Foto: Alex Brandon/AP/dpa
Einer der wenigen, die nicht an eine Korrelation zwischen Zöllen und Inflation glaubt: Trump-Berater Stephen Miran. (Archivfoto) - Foto: Alex Brandon/AP/dpa
US-Präsident Trump (l) will den chinesischen Präsidenten Xi nach eigenen Angaben bald treffen. (Archivbild) - Foto: Andy Wong/AP/dpa
US-Präsident Trump (l) will den chinesischen Präsidenten Xi nach eigenen Angaben bald treffen. (Archivbild) - Foto: Andy Wong/AP/dpa