Thema: Unesco

Hafen, Paläste

Hafen Paläste Malereien: Diese Orte sind nun auch Welterbe. Dazu gehören prähistorische Stätten alte ...

Auf Kreta zeugen archäologische Stätten von der Blüte der minoischen Zivilisation zwischen 2800 und 1100 vor unserer Zeit. (Archivbild) - Foto: Y.Papadakis/Ministry Of Culture/Unesco/dpa
Auf Kreta zeugen archäologische Stätten von der Blüte der minoischen Zivilisation zwischen 2800 und 1100 vor unserer Zeit. (Archivbild) - Foto: Y.Papadakis/Ministry Of Culture/Unesco/dpa

Neben Bayerns Märchenschlössern hat die Unesco weitere Kulturstätten auf verschiedenen Kontinenten ins Welterbe aufgenommen.

dpa.de, 13.07.25 16:23 Uhr
Vereinte Nationen (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Vereinte Nationen (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Unesco, Schlösser

Unesco erklärt Schlösser Ludwigs II. von Bayern zum Welterbe. ...

Die Schlösser König Ludwigs II.

dts-nachrichtenagentur.de, 12.07.25 15:49 Uhr
Die bayerischen Märchenschlösser erwecken den Eindruck, aus einer anderen Zeit zu stammen. (Archivbild) - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Die bayerischen Märchenschlösser erwecken den Eindruck, aus einer anderen Zeit zu stammen. (Archivbild) - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Unesco, Bayerns

Unesco ernennt Bayerns Königsschlösser zum Welterbe

dpa.de, 12.07.25 15:30 Uhr
Die Unesco entscheidet am Samstag über die Aufnahme der bayerischen Märchenschlösser ins Welterbe. (Archivbild) - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Die Unesco entscheidet am Samstag über die Aufnahme der bayerischen Märchenschlösser ins Welterbe. (Archivbild) - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Die St. Michaeliskirche gehört zum Unesco-Weltkulturerbe in Hildesheim. (Archivbild) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Die St. Michaeliskirche gehört zum Unesco-Weltkulturerbe in Hildesheim. (Archivbild) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Ein Röntgenbild der Hand von Wilhelm Röntgen gehört nun zum  Unesco-Weltdokumentenerbe. (Archivbild) - Foto: Marius Becker/dpa
Ein Röntgenbild der Hand von Wilhelm Röntgen gehört nun zum Unesco-Weltdokumentenerbe. (Archivbild) - Foto: Marius Becker/dpa
Japanischer Sake auf dem Tisch der japanischen Delegation während der Unesco-Welterbekonferenz in Asunción. - Foto: Marta Escurra/AP
Japanischer Sake auf dem Tisch der japanischen Delegation während der Unesco-Welterbekonferenz in Asunción. - Foto: Marta Escurra/AP
Insgesamt verzeichnet die Unesco für die Jahre 2022 und 2023 162 getötete Journalisten, Medienschaffende und Gestalter von Online-Inhalten - und damit deutlich mehr als die 117 Tötungen in den Jahren 2020 und 2021. (Archivfoto) - Foto: Bruce Cotler/ZUMA Press Wire/dpa
Insgesamt verzeichnet die Unesco für die Jahre 2022 und 2023 162 getötete Journalisten, Medienschaffende und Gestalter von Online-Inhalten - und damit deutlich mehr als die 117 Tötungen in den Jahren 2020 und 2021. (Archivfoto) - Foto: Bruce Cotler/ZUMA Press Wire/dpa
Fahne vor den Vereinten Nationen (UN) (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Fahne vor den Vereinten Nationen (UN) (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Das Schloss auf einer Insel im Schweriner See. - Foto: Jens Büttner/dpa
Das Schloss auf einer Insel im Schweriner See. - Foto: Jens Büttner/dpa