Thema: Umfragen

Umfragen, Deutschland

Umfrage: Mehrheit hält Bürgergeldreform für gerechter. Laut einer Umfrage halten viele die Reform ...

Gerechter und gut – so finden viele Menschen einer Umfrage zufolge die neue Grundsicherung. (Symbolbild) - Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Gerechter und gut – so finden viele Menschen einer Umfrage zufolge die neue Grundsicherung. (Symbolbild) - Foto: Sebastian Kahnert/dpa

Strengere Regeln, härtere Sanktionen: Die neue Grundsicherung sorgt für Diskussionen.

dpa.de, 20.10.25 05:00 Uhr
Die Bundesregierung ringt um die Ausgestaltung eines neuen Wehrdienstgesetzes, das zum 1. Januar in Kraft treten soll. - Foto: Soeren Stache/dpa
Die Bundesregierung ringt um die Ausgestaltung eines neuen Wehrdienstgesetzes, das zum 1. Januar in Kraft treten soll. - Foto: Soeren Stache/dpa
Viele Menschen vermuten Russland hinter den Drohnensichtungen. (Symbolbild) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Viele Menschen vermuten Russland hinter den Drohnensichtungen. (Symbolbild) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Wenn am Sonntag der Landtag neu gewählt werden würde, wäre die SPD nicht mehr stärkste Kraft im Land. (Archivbild) - Foto: Bernd Wüstneck/dpa
Wenn am Sonntag der Landtag neu gewählt werden würde, wäre die SPD nicht mehr stärkste Kraft im Land. (Archivbild) - Foto: Bernd Wüstneck/dpa
Apple: iOS 26 bringt endlich Umfragen in iMessage - Foto: über boerse-global.de
Apple: iOS 26 bringt endlich Umfragen in iMessage - Foto: über boerse-global.de
Eine Mehrheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer arbeitet nach eigenem Bekunden gern - aber am liebsten in Teilzeit (Symbolbild) - Foto: Boris Roessler/dpa
Eine Mehrheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer arbeitet nach eigenem Bekunden gern - aber am liebsten in Teilzeit (Symbolbild) - Foto: Boris Roessler/dpa
Friedrich Merz und Alice Weidel (AfD) (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Friedrich Merz und Alice Weidel (AfD) (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Bei der Stichwahl um das Präsidentenamt in Polen tritt der liberale Rafal Trzaskowski (links) gegen den Rechtskonservativen Karol Nawrocki an. (Archivbild) - Foto: Jarek Praszkiewicz/PAP/Attila Husejnow/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa
Bei der Stichwahl um das Präsidentenamt in Polen tritt der liberale Rafal Trzaskowski (links) gegen den Rechtskonservativen Karol Nawrocki an. (Archivbild) - Foto: Jarek Praszkiewicz/PAP/Attila Husejnow/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa