Thema: Spruch

Sättigung, Lust

Warum wir nach Sättigung noch Lust auf Süßes haben. Dafür gibt eine simple Erklärung.

Forscher am Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung in Köln haben herausgefunden, dass die Lust auf Süßes nach einem sättigenden Essen im Gehirn verankert ist.  - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Forscher am Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung in Köln haben herausgefunden, dass die Lust auf Süßes nach einem sättigenden Essen im Gehirn verankert ist. - Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Der Spruch «Nachtisch hat immer Platz» hat einen realen Hintergrund: Nervenzellen, die nach dem Essen ein Gefühl der Sattheit geben, sorgen auch für Lust auf Süßes.

dpa.de, 13.02.25 20:00 Uhr
Küche - Handwerk vom Tischler - Foto: Frischblut/Kutzler über pressetext.de
Küche - Handwerk vom Tischler - Foto: Frischblut/Kutzler über pressetext.de
Friedenspalast, Sitz des höchsten Gerichtes der Vereinten Nationen in Den Haag.  - Foto: Peter Dejong/AP/dpa
Friedenspalast, Sitz des höchsten Gerichtes der Vereinten Nationen in Den Haag. - Foto: Peter Dejong/AP/dpa
Lust? Eltern sein - Liebespaar bleiben / So läuft's wieder im Bett - Foto: presseportal.de
Lust? Eltern sein - Liebespaar bleiben / So läuft's wieder im Bett - Foto: presseportal.de
Der AfD-Alterspräsident hielt sich an den Verfassungsgerichtsbeschluss - Foto: Martin Schutt/dpa
Der AfD-Alterspräsident hielt sich an den Verfassungsgerichtsbeschluss - Foto: Martin Schutt/dpa
Humor ist die beste Medizin - Hat er tatsächlich eine heilende Wirkung? - Foto: presseportal.de
Humor ist die beste Medizin - Hat er tatsächlich eine heilende Wirkung? - Foto: presseportal.de
Apple Pay ist in Deutschland die populärste digitale Bezahlmethode an der Kasse. - Foto: Lino Mirgeler/dpa
Apple Pay ist in Deutschland die populärste digitale Bezahlmethode an der Kasse. - Foto: Lino Mirgeler/dpa
Könnte Lachen ein Therapieansatz werden? - Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa
Könnte Lachen ein Therapieansatz werden? - Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa
Der Verfassungsschutz in Thüringen stuft Höcke als Rechtsextremisten ein: Björn Höcke. - Foto: Martin Schutt/dpa
Der Verfassungsschutz in Thüringen stuft Höcke als Rechtsextremisten ein: Björn Höcke. - Foto: Martin Schutt/dpa