Thema: Razzien

Ukrainischer, Geheimdienst

Ukrainischer Geheimdienst geht gegen Antikorruptionsbüro vor. Nun geht der Präsident Selenskyj unterstehende ...

Unter anderem wegen Vorwürfen der Informationsweitergabe an russische Geheimdienste hat der ukrainische Geheimdienst SBU Razzien bei Mitarbeitern des Nationalen Antikorruptionsbüros vorgenommen. - Foto: -/SBU/dpa/dpa
Unter anderem wegen Vorwürfen der Informationsweitergabe an russische Geheimdienste hat der ukrainische Geheimdienst SBU Razzien bei Mitarbeitern des Nationalen Antikorruptionsbüros vorgenommen. - Foto: -/SBU/dpa/dpa

Das 2015 gegründete Nationale Antikorruptionsbüro der Ukraine galt als eine Vorzeigeorganisation.

dpa.de, 21.07.25 17:52 Uhr
Das Vorgehen der Trump-Regierung im Raum Los Angeles ist umstritten.  - Foto: Michael Owen Baker/AP/dpa
Das Vorgehen der Trump-Regierung im Raum Los Angeles ist umstritten. - Foto: Michael Owen Baker/AP/dpa
Den Beschuldigten wird unter anderem Volksverhetzung und das Beleidigen von Politikern vorgeworfen. (Illustration) - Foto: Fabian Sommer/dpa
Den Beschuldigten wird unter anderem Volksverhetzung und das Beleidigen von Politikern vorgeworfen. (Illustration) - Foto: Fabian Sommer/dpa
Der US-Präsident deutet einen Kurswechsel in seiner Migrationspolitik an. (Archivbild) - Foto: Evan Vucci/AP/dpa
Der US-Präsident deutet einen Kurswechsel in seiner Migrationspolitik an. (Archivbild) - Foto: Evan Vucci/AP/dpa
Junge, gewaltbereite Rechtsextremisten machen den Sicherheitsbehörden aktuell besonders große Sorgen. (Symbolbild) - Foto: Christoph Reichwein/dpa
Junge, gewaltbereite Rechtsextremisten machen den Sicherheitsbehörden aktuell besonders große Sorgen. (Symbolbild) - Foto: Christoph Reichwein/dpa
Wegen des Verdachts von Menschenhandel und illegaler Prostitution wurden Razzien in Deutschland und Tschechien durchgeführt. (Symbolbild) - Foto: David Inderlied/dpa
Wegen des Verdachts von Menschenhandel und illegaler Prostitution wurden Razzien in Deutschland und Tschechien durchgeführt. (Symbolbild) - Foto: David Inderlied/dpa
Bei Ermittlungen wegen des Verdachts von Menschenhandel und illegaler Prostitution wurden Razzien in Deutschland und Tschechien durchgeführt. (Symbolbild) - Foto: David Inderlied/dpa
Bei Ermittlungen wegen des Verdachts von Menschenhandel und illegaler Prostitution wurden Razzien in Deutschland und Tschechien durchgeführt. (Symbolbild) - Foto: David Inderlied/dpa
Wie die belgische Staatsanwaltschaft mitteilt, soll die Korruption von 2021 bis heute regelmäßig und sehr diskret «unter dem Deckmantel des kommerziellen Lobbyings in verschiedenen Formen praktiziert worden sein» (Archivfoto). - Foto: Laurie Dieffembacq/Belga/dpa
Wie die belgische Staatsanwaltschaft mitteilt, soll die Korruption von 2021 bis heute regelmäßig und sehr diskret «unter dem Deckmantel des kommerziellen Lobbyings in verschiedenen Formen praktiziert worden sein» (Archivfoto). - Foto: Laurie Dieffembacq/Belga/dpa
Es gab Durchsuchungen in sechs Bundesländern. (Symbolbild) - Foto: Moritz Frankenberg/dpa
Es gab Durchsuchungen in sechs Bundesländern. (Symbolbild) - Foto: Moritz Frankenberg/dpa