Thema: Raucher

Anteil, Raucher

Anteil der Raucher weltweit in 20 Jahren deutlich gesunken. Er gilt als großen Erfolg mit Millionen ...

Deutschland hat bei Tabaksteuern noch Luft nach oben, sagt die Weltgesundheitsorganisation. (Symbolbild) - Foto: Anna Ross/dpa
Deutschland hat bei Tabaksteuern noch Luft nach oben, sagt die Weltgesundheitsorganisation. (Symbolbild) - Foto: Anna Ross/dpa

Der internationale Vertrag zum Kampf gegen den Tabak trat vor 20 Jahren in Kraft.

dpa.de, 25.02.25 16:27 Uhr
Nikotinbeutel: Jugendschutz durch Regulierung statt Verbot stärken / BVTE sieht Scheitern der Verbotspolitik und fordert Regulierung als schadstoffarme Alternative für Raucher - Foto: presseportal.de
Nikotinbeutel: Jugendschutz durch Regulierung statt Verbot stärken / BVTE sieht Scheitern der Verbotspolitik und fordert Regulierung als schadstoffarme Alternative für Raucher - Foto: presseportal.de
Es bleibt bei der Tabaksteuer auf Liquids. - Foto: Marijan Murat/dpa
Es bleibt bei der Tabaksteuer auf Liquids. - Foto: Marijan Murat/dpa
Lungenkrebs-Früherkennung für starke Raucher / Deutsche Krebshilfe fordert Untersuchung als Kassenleistung - Foto: presseportal.de
Lungenkrebs-Früherkennung für starke Raucher / Deutsche Krebshilfe fordert Untersuchung als Kassenleistung - Foto: presseportal.de
Sie erinnern äußerlich an farbige Filzstifte und es gibt sie in fruchtigen Geschmacksrichtungen. Einweg-E-Zigaretten können Kinder und Jugendliche schnell nikotinsüchtig machen, warnen Experten. - Foto: Moritz Frankenberg/dpa
Sie erinnern äußerlich an farbige Filzstifte und es gibt sie in fruchtigen Geschmacksrichtungen. Einweg-E-Zigaretten können Kinder und Jugendliche schnell nikotinsüchtig machen, warnen Experten. - Foto: Moritz Frankenberg/dpa
Infrarotbilder eines etwa 30.000 Lichtjahre entfernten roten Riesensterns in der Nähe des Zentrums unserer Milchstraßengalaxie, der im Laufe mehrerer Jahre verblasste und wieder auftauchte. - Foto: Philip Lucas/University of Hertfordshire/dpa
Infrarotbilder eines etwa 30.000 Lichtjahre entfernten roten Riesensterns in der Nähe des Zentrums unserer Milchstraßengalaxie, der im Laufe mehrerer Jahre verblasste und wieder auftauchte. - Foto: Philip Lucas/University of Hertfordshire/dpa