Thema: Preisverfall

IfW, Kiel

IfW Kiel: Preisverfall von Immobilien hat sich abgeschwächt. In Frankfurt und Leipzig zahlten Käufer ...

In Hamburg haben Wohnungskäufer vergangenes Jahr durchschnittlich weniger Geld als 2023 gezahlt. (Illustration) - Foto: Marcus Brandt/dpa
In Hamburg haben Wohnungskäufer vergangenes Jahr durchschnittlich weniger Geld als 2023 gezahlt. (Illustration) - Foto: Marcus Brandt/dpa

Laut dem Forschungsinstitut sind Verkaufspreise vergangenes Jahr in mehreren Städten gefallen.

dpa.de, 24.03.25 12:48 Uhr
Steigende Strom- und Gaspreise und Unsicherheit infolge des Heizungsgesetzes: Die Preise für unsanierte Häuser sind zuletzt stark gefallen. Der Abwärtstrend scheint jedoch gestoppt (Symbolbild). - Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa
Steigende Strom- und Gaspreise und Unsicherheit infolge des Heizungsgesetzes: Die Preise für unsanierte Häuser sind zuletzt stark gefallen. Der Abwärtstrend scheint jedoch gestoppt (Symbolbild). - Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa
Frankfurter Bankentürme im Nebel (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Frankfurter Bankentürme im Nebel (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Neuwagen und Gebrauchtwagen stehen bei einem Autohändler nebeneinander. Gründe für den Preisverfall seien etwa die stagnierende Nachfrage nach E-Autos. - Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Neuwagen und Gebrauchtwagen stehen bei einem Autohändler nebeneinander. Gründe für den Preisverfall seien etwa die stagnierende Nachfrage nach E-Autos. - Foto: Sebastian Kahnert/dpa
E-Auto-Ladestation (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
E-Auto-Ladestation (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Der Rückgang der Preise für Elektroautos wird für Leasing-Kunden zunehmend zum Problem. - Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa
Der Rückgang der Preise für Elektroautos wird für Leasing-Kunden zunehmend zum Problem. - Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa
«Angesichts des exorbitanten Preisanstiegs seit über 10 Jahren und eines neuen Zinsumfeldes ist eine Phase der Preiskorrektur durchaus angebracht und auch im bisherigen Ausmaß gesamtwirtschaftlich nicht besorgniserregend», resümiert das IfW. - Foto: Monika Skolimowska/Deutsche Presse-Agentur GmbH/dpa
«Angesichts des exorbitanten Preisanstiegs seit über 10 Jahren und eines neuen Zinsumfeldes ist eine Phase der Preiskorrektur durchaus angebracht und auch im bisherigen Ausmaß gesamtwirtschaftlich nicht besorgniserregend», resümiert das IfW. - Foto: Monika Skolimowska/Deutsche Presse-Agentur GmbH/dpa
Fachkräfte montieren Photovoltaikmodule auf dem Dach eines Wohnhauses in Stuttgart. - Foto: Marijan Murat/dpa
Fachkräfte montieren Photovoltaikmodule auf dem Dach eines Wohnhauses in Stuttgart. - Foto: Marijan Murat/dpa