Thema: Nasa

Nasa, USA

Trump will Musk-Vertrauten Isaacman nun doch als Nasa-Chef

Der Musk-Vertraue Isaacman war schon einmal im Gespräch für den Chefposten der Nasa, doch dann kam es zum Zerwürfnis zwischen Trump und dem Tech-Milliardär. (Archivbild). - Foto: John Raoux/AP/dpa
Der Musk-Vertraue Isaacman war schon einmal im Gespräch für den Chefposten der Nasa, doch dann kam es zum Zerwürfnis zwischen Trump und dem Tech-Milliardär. (Archivbild). - Foto: John Raoux/AP/dpa

Erst ja, dann nein – und jetzt wieder ja: Der Milliardär und Weltraumtourist Jared Isaacman soll jetzt doch Leiter der Raumfahrtbehörde werden.

dpa.de, 05.11.25 08:11 Uhr
Kann man in fünf Jahren einen Reaktor auf dem Mond bauen? (Archivbild) - Foto: Jens Büttner/dpa
Kann man in fünf Jahren einen Reaktor auf dem Mond bauen? (Archivbild) - Foto: Jens Büttner/dpa
Kann man in fünf Jahren einen Reaktor auf dem Mond bauen? (Archivbild) - Foto: Jens Büttner/dpa
Kann man in fünf Jahren einen Reaktor auf dem Mond bauen? (Archivbild) - Foto: Jens Büttner/dpa
Die USA wollen zurück auf den Mond: Mit dem «Artemis»-Programm sollen 2027 erstmals wieder Astronauten auf dem Erdtrabanten landen. (Archivbild) - Foto: Jens Büttner/dpa
Die USA wollen zurück auf den Mond: Mit dem «Artemis»-Programm sollen 2027 erstmals wieder Astronauten auf dem Erdtrabanten landen. (Archivbild) - Foto: Jens Büttner/dpa
Die Nasa will sich wohl zu weiteren Mond-Plänen äußern. (Archivfoto) - Foto: epa Aaron M. Sprecher/epa/dpa
Die Nasa will sich wohl zu weiteren Mond-Plänen äußern. (Archivfoto) - Foto: epa Aaron M. Sprecher/epa/dpa
Der NISAR-Satellit im indischen Weltraumbahnhof Satish Dhawan Space Center. (Foto Archiv) - Foto: Uncredited/Indian Space Research Organization/NASA/AP/dpa
Der NISAR-Satellit im indischen Weltraumbahnhof Satish Dhawan Space Center. (Foto Archiv) - Foto: Uncredited/Indian Space Research Organization/NASA/AP/dpa
Rund 20 Prozent der Nasa-Mitarbeiter sollen die US-Raumfahrtbehörde verlassen. (Archivbild) - Foto: epa Aaron M. Sprecher/epa/dpa
Rund 20 Prozent der Nasa-Mitarbeiter sollen die US-Raumfahrtbehörde verlassen. (Archivbild) - Foto: epa Aaron M. Sprecher/epa/dpa
Die Max-Planck-Gesellschaft will unter Präsident Patrick Cramer Wissenschaftlern, die ihre Forschung in den USA nicht weiterführen können, Optionen in Deutschland eröffnen. (Archivbild)  - Foto: Swen Pförtner/dpa
Die Max-Planck-Gesellschaft will unter Präsident Patrick Cramer Wissenschaftlern, die ihre Forschung in den USA nicht weiterführen können, Optionen in Deutschland eröffnen. (Archivbild) - Foto: Swen Pförtner/dpa
Kein anderes menschengemachtes Objekt ist so weit von Erde weg wie die «Voyager»-Zwillinge. (Archivbild) - Foto: NASA/dpa
Kein anderes menschengemachtes Objekt ist so weit von Erde weg wie die «Voyager»-Zwillinge. (Archivbild) - Foto: NASA/dpa