Thema: Möbel

Deutschland, Nordrhein-Westfalen

Kunden kaufen weniger Sofas - Umsätze brechen ein. Besonders schlecht läuft das Geschäft auf dem deutschen ...

In den ersten sieben Monaten des Jahres haben Verbraucher aus Deutschland deutlich weniger Polstermöbel bestellt. (Archivbild) - Foto: Guido Kirchner/dpa
In den ersten sieben Monaten des Jahres haben Verbraucher aus Deutschland deutlich weniger Polstermöbel bestellt. (Archivbild) - Foto: Guido Kirchner/dpa

Rückläufige Bestellungen, sinkende Erlöse: Die deutsche Polstermöbelindustrie kämpft mit der Kaufzurückhaltung der Verbraucher.

dpa.de, 24.09.25 10:31 Uhr
Der Geschäftsführer des Verbandes der Küchenmöbelindustrie, Jan Kurth ist überzeugt, dass es bergauf geht mit der Branche. - Foto: Wolf von Dewitz/dpa
Der Geschäftsführer des Verbandes der Küchenmöbelindustrie, Jan Kurth ist überzeugt, dass es bergauf geht mit der Branche. - Foto: Wolf von Dewitz/dpa
Mömax Aschersleben - Foto: XXXLutz KG über pressetext.de
Mömax Aschersleben - Foto: XXXLutz KG über pressetext.de
In der Einrichtung sind psychisch kranke Straftäter untergebracht. (Symbolbild) - Foto: Hendrik Schmidt/dpa
In der Einrichtung sind psychisch kranke Straftäter untergebracht. (Symbolbild) - Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Viele Unternehmen der Branche schicken ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit. (Archivbild) - Foto: Guido Kirchner/dpa
Viele Unternehmen der Branche schicken ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit. (Archivbild) - Foto: Guido Kirchner/dpa
POL-LG: ++ Bleckede - Einbruch in Pizzeria scheitert - Möbel mitgenommen ++ Lüneburg - Geschädigte von Fahrraddiebstahl gesucht ++ Hitzacker - unter Drogeneinfluss und Alkohol mit dem Pkw unterwegs ++ - Foto: presseportal.de
POL-LG: ++ Bleckede - Einbruch in Pizzeria scheitert - Möbel mitgenommen ++ Lüneburg - Geschädigte von Fahrraddiebstahl gesucht ++ Hitzacker - unter Drogeneinfluss und Alkohol mit dem Pkw unterwegs ++ - Foto: presseportal.de
«Wir beobachten, dass Banken immer wieder Kredite vergeben, die für Verbraucherinnen und Verbraucher in der finanziellen Überforderung oder Überschuldung enden.» - Foto: Patrick Pleul/dpa
«Wir beobachten, dass Banken immer wieder Kredite vergeben, die für Verbraucherinnen und Verbraucher in der finanziellen Überforderung oder Überschuldung enden.» - Foto: Patrick Pleul/dpa