Deutschland, Nordrhein-Westfalen

Rückläufige Bestellungen, sinkende Erlöse: Die deutsche Polstermöbelindustrie kämpft mit der Kaufzurückhaltung der Verbraucher.

24.09.2025 - 10:31:37

Kunden kaufen weniger Sofas - Umsätze brechen ein. Besonders schlecht läuft das Geschäft auf dem deutschen Markt.

Neue Sofas und Sessel sind bei Kunden nach Branchenangaben derzeit nicht besonders gefragt. Die Polstermöbelhersteller in Deutschland haben zwischen Januar und Juli knapp 540 Millionen Euro umgesetzt - rund 7 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum, wie der Verband der Deutschen Polstermöbelindustrie mitteilte. Bereits 2024 waren die Erlöse rückläufig. 

Im Inland brachen die Umsätze in den ersten sieben Monaten sogar um 10 Prozent ein. «Die Anschaffungsneigung der Bundesbürger ist nach wie vor gering», sagte der Vorstandsvorsitzende Leo Lübke. Viele Menschen seien verunsichert von der wirtschaftlichen Lage und deshalb zurückhaltend bei größeren Anschaffungen.

Die Zahl der Bestellungen lag bis einschließlich August rund 5 Prozent niedriger als im gleichen Zeitraum des Vorjahrs. Ein Grund dafür ist laut Verband auch der stockende Wohnungsbau in Deutschland. «Ein Umzug zieht Möbelkäufe nach sich, das gilt auch für die Polstercouch oder die Sitzgruppe», sagte Geschäftsführer Jan Kurth. Zwei Drittel ihres Umsatzes macht die deutsche Polstermöbelindustrie im Inland. 

Wichtigster Exportmarkt ist die Schweiz

Im Ausland sind die Erlöse zuletzt nur leicht zurückgegangen. Wichtigste Exportmärkte sind die Schweiz, Österreich und Frankreich. Die meisten Polstermöbel werden aus Polen und China importiert. In Deutschland beschäftigt die Branche derzeit rund 4.000 Menschen – etwa 6 Prozent weniger als im Vorjahr.

Die Möbelindustrie hierzulande steht unter Druck. Die Menschen geben schon seit längerer Zeit weniger Geld für Sofas, Tische, Stühle und Betten aus. Bereits 2023 und 2024 verzeichneten die Hersteller sinkende Umsätze. Einige Unternehmen leiden zudem unter den neuen US-Zöllen. 

Für Küchenmöbelhersteller läuft es in diesem Jahr immerhin wieder etwas besser: So lag der Auftragseingang zwischen Januar und August 2,6 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Noch ein neuer Job: Verona Pooth rätselt bei «Masked Singer». Künftig darf Moderatorin Verona Pooth versuchen, kostümierte Promis zu enttarnen. Die ProSieben-Show «The Masked Singer» geht in ihre zwölft Staffel - und präsentiert ganz neues Personal. (Unterhaltung, 24.09.2025 - 13:28) weiterlesen...

Torlos-Start in Liverpool: Florian Wirtz will «cool bleiben». Erste Kritik regt sich. Eine deutsche Vereinsikone macht dem Nationalspieler Mut. Während dem FC Liverpool ein traumhafter Saisonstart gelingt, läuft es bei Neuzugang Florian Wirtz noch nicht rund. (Sport, 24.09.2025 - 06:34) weiterlesen...

Michael Kessler ist misstrauischer geworden. Unter diesem Aspekt findet Michael Kessler ein neues ARD-Format besonders spannend. Was ist Wahrheit, was ist Fake? In der glitzernden Social-Media-Welt ist das nicht immer leicht zu sagen. (Unterhaltung, 24.09.2025 - 05:55) weiterlesen...

Carmen Geiss: «kleines Upgrade ins Gehirn eingespielt». Nun meldet sie sich mit einer guten Nachricht aus dem Krankenhaus - und scherzt. Reality-Promi Carmen Geiss berichtet von einer Verletzung und anstehenden OP. (Unterhaltung, 23.09.2025 - 20:07) weiterlesen...

Satellitendaten zeigen: 900.000 Hektar Wald verloren. Warum Mischwälder als widerstandsfähiger gelten und wie neue Daten beim Schutz helfen sollen. Dürre, Hitze und Schädlinge setzen den Wäldern stark zu. (Wissenschaft, 23.09.2025 - 14:51) weiterlesen...

Waldverlust laut Satelliten höher als angenommen. Dürre, Stürme und Schädlinge treffen auch beliebte Wanderregionen. Neue Daten sollen beim Waldumbau helfen. Seit 2017 sind mehr als 900.000 Hektar Wald verloren gegangen. (Wissenschaft, 23.09.2025 - 11:27) weiterlesen...