Thema: Menschenrechtler

Menschenrechtler, Polizeigewalt

Menschenrechtler prangern Polizeigewalt in Türkei an. Anders die Polizei. Menschenrechtsorganisationen ...

Am Samstag ist in Istanbul eine Groß-Demo geplant.  - Foto: Francisco Seco/AP/dpa
Am Samstag ist in Istanbul eine Groß-Demo geplant. - Foto: Francisco Seco/AP/dpa

Die meisten Demonstranten in der Türkei setzen auf friedliche Mittel.

dpa.de, 28.03.25 05:14 Uhr
Nach der Gewalt der vergangenen Tage trauen sich viele Bewohner der betroffenen Küstengebieten Beobachtern zufolge noch immer nicht zurück an ihre Wohnorte. (Archivbild) - Foto: Moawia Atrash/dpa
Nach der Gewalt der vergangenen Tage trauen sich viele Bewohner der betroffenen Küstengebieten Beobachtern zufolge noch immer nicht zurück an ihre Wohnorte. (Archivbild) - Foto: Moawia Atrash/dpa
UN-Menschenrechtler haben mehr als 130 Angriffe auf Gesundheitseinrichtungen in Gaza dokumentiert. (Archivbild) - Foto: Omar Ishaq/dpa
UN-Menschenrechtler haben mehr als 130 Angriffe auf Gesundheitseinrichtungen in Gaza dokumentiert. (Archivbild) - Foto: Omar Ishaq/dpa
Bei einer Massenpanik in einem Fußballstadion in Guinea kamen 56 Menschen ums Leben. - Foto: Uncredited/Nimba Sports Zaly/AP/dpa
Bei einer Massenpanik in einem Fußballstadion in Guinea kamen 56 Menschen ums Leben. - Foto: Uncredited/Nimba Sports Zaly/AP/dpa
Zum zweiten Mal ist in den USA ein Mensch mithilfe von Stickstoff hingerichtet worden. Die Methode ist umstritten. - Foto: Kim Chandler/AP/dpa
Zum zweiten Mal ist in den USA ein Mensch mithilfe von Stickstoff hingerichtet worden. Die Methode ist umstritten. - Foto: Kim Chandler/AP/dpa
Menschenrechtsorganisationen kritisieren den wachsenden Einfluss des Militärs im Inneren. (Archivbild) - Foto: Fernando Llano/AP/dpa
Menschenrechtsorganisationen kritisieren den wachsenden Einfluss des Militärs im Inneren. (Archivbild) - Foto: Fernando Llano/AP/dpa
Boxerin Imane Khelif (r) wird im Internet angefeindet. - Foto: John Locher/AP
Boxerin Imane Khelif (r) wird im Internet angefeindet. - Foto: John Locher/AP
Alexander Lukaschenko reagiert mit harter Hand in Belarus, dem einzigen Land in Europa, wo immer noch die Todesstrafe ausgeübt wird. (Archivbild) - Foto: Sergey Savostyanov/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa
Alexander Lukaschenko reagiert mit harter Hand in Belarus, dem einzigen Land in Europa, wo immer noch die Todesstrafe ausgeübt wird. (Archivbild) - Foto: Sergey Savostyanov/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa
Eine verschleierte Frau in der saudischen Hauptstadt Riad. Saudi-Arabien - im WEF-Bericht über die Gleichstellung der Geschlechter auf einem der unteren Plätze - übernimmt den Vorsitz in der UN-Kommission zur Frauenförderung. - Foto: Johannes Sadek/dpa
Eine verschleierte Frau in der saudischen Hauptstadt Riad. Saudi-Arabien - im WEF-Bericht über die Gleichstellung der Geschlechter auf einem der unteren Plätze - übernimmt den Vorsitz in der UN-Kommission zur Frauenförderung. - Foto: Johannes Sadek/dpa