Thema: Medizin

Europa, Gesundheit

Weiterhin Risiko für Medikamentenengpässe in der EU. Bei manchen oft verwendeten Medikamenten sieht ...

Immer wieder kommt es in der EU zu Engpässen bei Medikamenten. (Archivbild)  - Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa
Immer wieder kommt es in der EU zu Engpässen bei Medikamenten. (Archivbild) - Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa

Trotz Gegenmaßnahmen bleibt das Risiko für Engpässe bei wichtigen Arzneimitteln in der EU.

dpa.de, 17.09.25 17:00 Uhr
Berufsgesetz für Osteopathie ist überfällig: Patientenschutz braucht klare Regeln / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. zum Welttag der Patientensicherheit am 17. September 2025 - Foto: presseportal.de
Berufsgesetz für Osteopathie ist überfällig: Patientenschutz braucht klare Regeln / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. zum Welttag der Patientensicherheit am 17. September 2025 - Foto: presseportal.de
Bahnbrechende Therapie bei fortgeschrittener Herzinsuffizienz: Biotech-Unternehmen Repairon erhält Serie-A-Finanzierung für klinische Weiterentwicklung des Herzpflasters - Foto: presseportal.de
Bahnbrechende Therapie bei fortgeschrittener Herzinsuffizienz: Biotech-Unternehmen Repairon erhält Serie-A-Finanzierung für klinische Weiterentwicklung des Herzpflasters - Foto: presseportal.de
Blutspenden werden in Deutschland in Einzelbestandteile zerlegt (Archivbild). - Foto: Daniel Bockwoldt/dpa
Blutspenden werden in Deutschland in Einzelbestandteile zerlegt (Archivbild). - Foto: Daniel Bockwoldt/dpa
Herz in Not? Rund 4,7 Millionen Menschen in Deutschland lebten in 2023 mit der koronaren Herzkrankheit. (Symbolbild) - Foto: Christian Charisius/dpa/dpa-tmn
Herz in Not? Rund 4,7 Millionen Menschen in Deutschland lebten in 2023 mit der koronaren Herzkrankheit. (Symbolbild) - Foto: Christian Charisius/dpa/dpa-tmn
Der Hefepilz Candidozyma auris (früher bekannt als Candida auris). - Foto: Nicolas Armer/dpa
Der Hefepilz Candidozyma auris (früher bekannt als Candida auris). - Foto: Nicolas Armer/dpa
Gehirnbilder eines Patienten in einer KI-basierten App. Nach einer Deloitte-Umfrage sehen viele Bürgerinnen und Bürger den Einsatz von KI in der Medizin skeptisch, vor allem wenn es um die Therapie geht. (Symbolbild) - Foto: Monika Skolimowska/dpa
Gehirnbilder eines Patienten in einer KI-basierten App. Nach einer Deloitte-Umfrage sehen viele Bürgerinnen und Bürger den Einsatz von KI in der Medizin skeptisch, vor allem wenn es um die Therapie geht. (Symbolbild) - Foto: Monika Skolimowska/dpa
DRF Luftrettung erhält Zuschlag im Vergabeverfahren Mannheim / Christoph 53 künftig für Primär- und Sekundäreinsätze startklar - Foto: presseportal.de
DRF Luftrettung erhält Zuschlag im Vergabeverfahren Mannheim / Christoph 53 künftig für Primär- und Sekundäreinsätze startklar - Foto: presseportal.de
Wachstum von mehr als 600 Prozent: Ältere Menschen entdecken Cannabis als Medizin - Foto: presseportal.de
Wachstum von mehr als 600 Prozent: Ältere Menschen entdecken Cannabis als Medizin - Foto: presseportal.de