Thema: Gewerkschaft

Nordrhein-Westfalen, Bremen

Stahlbranche in «schwieriger Lage» - Tarifgespräche begonnen. Bei den Tarifverhandlungen legt die ...

Zum Beginn der Tarifverhandlungen in der Stahlindustrie überreicht der Verhandlungsführer der IG Metall, Knut Giesler, zwei T-Shirts an den Verhandlungsführer der Arbeitgeber, Reiner Blaschek (2.v.l), sowie den Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Stahl, Gerhard Erdmann (l). - Foto: Federico Gambarini/dpa
Zum Beginn der Tarifverhandlungen in der Stahlindustrie überreicht der Verhandlungsführer der IG Metall, Knut Giesler, zwei T-Shirts an den Verhandlungsführer der Arbeitgeber, Reiner Blaschek (2.v.l), sowie den Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Stahl, Gerhard Erdmann (l). - Foto: Federico Gambarini/dpa

Der Stahlindustrie geht es nicht gut.

dpa.de, 16.09.25 16:49 Uhr
Tarifärger auch beim Kabinenpersonal für Deutschlands größter Fluggesellschaft. (Archivbild) - Foto: Sven Hoppe/dpa
Tarifärger auch beim Kabinenpersonal für Deutschlands größter Fluggesellschaft. (Archivbild) - Foto: Sven Hoppe/dpa
Das Angebot an Ford-Elektroautos ist groß, die Nachfrage eher gering.  - Foto: Federico Gambarini/dpa
Das Angebot an Ford-Elektroautos ist groß, die Nachfrage eher gering. - Foto: Federico Gambarini/dpa
Bezirksleiter Friedrich, hier neben Lürssen-Managerin Lena Ströbele, will Sicherheit für die Beschäftigten der NVL-Werften. (Archivbild)  - Foto: Georg Wendt/dpa
Bezirksleiter Friedrich, hier neben Lürssen-Managerin Lena Ströbele, will Sicherheit für die Beschäftigten der NVL-Werften. (Archivbild) - Foto: Georg Wendt/dpa
Die Beschäftigten von Arcelormittal in Duisburg haben im Innenhafen für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze demonstriert. Das Unternehmen hatte im Juni seine Investitionspläne für das Duisburger Werk auf Eis gelegt. - Foto: Christoph Reichwein/dpa
Die Beschäftigten von Arcelormittal in Duisburg haben im Innenhafen für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze demonstriert. Das Unternehmen hatte im Juni seine Investitionspläne für das Duisburger Werk auf Eis gelegt. - Foto: Christoph Reichwein/dpa
Die Stahlindustrie in Deutschland leidet unter gestiegenen Energiekosten - Foto: Federico Gambarini/dpa
Die Stahlindustrie in Deutschland leidet unter gestiegenen Energiekosten - Foto: Federico Gambarini/dpa
Demonstration für einen Tarifvertrag, hier bei einem Dönerspieß-Hersteller (Archivbild).  - Foto: Markus Lenhardt/dpa
Demonstration für einen Tarifvertrag, hier bei einem Dönerspieß-Hersteller (Archivbild). - Foto: Markus Lenhardt/dpa
Laut WSI-Studie haben im vergangenen Jahr rund 912.000 Personen an Streiks teilgenommen, 55.000 mehr als im Vorjahr. - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Laut WSI-Studie haben im vergangenen Jahr rund 912.000 Personen an Streiks teilgenommen, 55.000 mehr als im Vorjahr. - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Die Gewerkschafter David Lüdtke (links) und Benjamin Gruschka (Archivbild)  - Foto: Oliver Berg/dpa
Die Gewerkschafter David Lüdtke (links) und Benjamin Gruschka (Archivbild) - Foto: Oliver Berg/dpa