Thema: Gefangenenaustausch

USA, Russland

USA und Russland tauschen Gefangene aus. Eine Doppelstaatlerin in Russland und ein verhafteter Russe ...

Doppelstaatlerin Xenia Karelina war in Russland zu zwölf Jahren Haft verurteilt worden. (Archivbild) - Foto: Uncredited/AP/dpa
Doppelstaatlerin Xenia Karelina war in Russland zu zwölf Jahren Haft verurteilt worden. (Archivbild) - Foto: Uncredited/AP/dpa

Nach dem großen Gefangenenaustausch im August haben Moskau und Washington erneut zwei Inhaftierte entlassen.

dpa.de, 10.04.25 22:19 Uhr
Doppelstaatlerin Xenia Karelina war in Russland zu zwölf Jahren Haft verurteilt worden (Archivbild). - Foto: Uncredited/AP/dpa
Doppelstaatlerin Xenia Karelina war in Russland zu zwölf Jahren Haft verurteilt worden (Archivbild). - Foto: Uncredited/AP/dpa
Doppelstaatlerin Xenia Karelina war in Russland zu zwölf Jahren Haft verurteilt worden (Archivbild). - Foto: Uncredited/AP/dpa
Doppelstaatlerin Xenia Karelina war in Russland zu zwölf Jahren Haft verurteilt worden (Archivbild). - Foto: Uncredited/AP/dpa
Kara-Mursa: «keine Neutralität gegenüber Diktatoren». (Archivbild) - Foto: Christoph Reichwein/dpa
Kara-Mursa: «keine Neutralität gegenüber Diktatoren». (Archivbild) - Foto: Christoph Reichwein/dpa
Russland und die Ukraine haben jeweils 103 Kriegsgefangene in ihre Heimat enlassen (Archvibild) - Foto: Uncredited/Ukrainian Presidential Press Office/AP/dpa
Russland und die Ukraine haben jeweils 103 Kriegsgefangene in ihre Heimat enlassen (Archvibild) - Foto: Uncredited/Ukrainian Presidential Press Office/AP/dpa
Alte Freunde: Selenskyj hat den britischen Ex-Premier Boris Johnson empfangen (aktuelles Foto). - Foto: Uncredited/Ukrainian Presidential Press Office/AP
Alte Freunde: Selenskyj hat den britischen Ex-Premier Boris Johnson empfangen (aktuelles Foto). - Foto: Uncredited/Ukrainian Presidential Press Office/AP
Haben länger miteinander gesprochen: Scholz empfängt den freigelassenen Kremlgegner im Bundeskanzleramt. - Foto: Sandra Steins/Bundesregierung/dpa
Haben länger miteinander gesprochen: Scholz empfängt den freigelassenen Kremlgegner im Bundeskanzleramt. - Foto: Sandra Steins/Bundesregierung/dpa
Wladimir Kara-Mursa gehört zu den prominentesten Oppositionellen in Russland - Foto: Christoph Reichwein/dpa
Wladimir Kara-Mursa gehört zu den prominentesten Oppositionellen in Russland - Foto: Christoph Reichwein/dpa
Gerichte in Russland verhängen gegen US-Bürger immer wieder hohe Haftstrafen, einige haben Aussicht, bei einem Gefangenenaustausch auf freien Fuß zu kommen. (Archivbild) - Foto: Dmitri Lovetsky/AP/dpa
Gerichte in Russland verhängen gegen US-Bürger immer wieder hohe Haftstrafen, einige haben Aussicht, bei einem Gefangenenaustausch auf freien Fuß zu kommen. (Archivbild) - Foto: Dmitri Lovetsky/AP/dpa