Ukraine, Russland

Die Ukraine und Russland haben in Istanbul erneut über ein Ende des Krieges gesprochen – und dabei einen Gefangenenaustausch vereinbart.

02.06.2025 - 16:52:02

Ukraine und Russland einig über weiteren Gefangenenaustausch. Kiews Hauptziel wurde aber offenbar nicht erreicht.

Die Ukraine und Russland haben bei Verhandlungen in Istanbul einen weiteren Austausch von Gefangenen vereinbart. Der ukrainische Verteidigungsminister Rustem Umjerow sagte vor Journalisten, dabei gehe es zuerst um einen Austausch schwer verletzter und schwer kranker Kriegsgefangener. Und die zweite Kategorie seien junge Soldaten zwischen 18 und 25 Jahren. Dabei gelte jeweils das Prinzip «alle gegen alle». Geeinigt habe man sich also auf konkrete Kategorien «und nicht auf Ziffern».

Der Leiter der russischen Delegation Wladimir Medinski bestätigte die Vereinbarung über den Austausch von Gefangenen in den genannten Kategorien. Ihm zufolge werde angestrebt, in beiden Gruppen jeweils mindestens 1.000 Kriegsgefangene auszutauschen. Zusätzlich wurde beiden Seiten zufolge auch ein Austausch von 6.000 Leichen getöteter Soldaten vereinbart.

Kiew schlug Umjerow zufolge den Russen zudem Ende Juni als nächsten Termin für Folgegespräche vor. Die Ukraine forderte außerdem erneut ein Treffen auf höchster Ebene: «Alle Schlüsselfragen können nur auf Ebene der Führungsspitze gelöst werden», sagte Umjerow und sagte, auch eine Teilnahme des US-Präsidenten Donald Trump sei möglich.

Bezüglich der angestrebten Waffenruhe seien die beiderseitigen Vorschläge übergeben worden. Man sei derzeit noch dabei, das russische Dokument auszuwerten, sagte der Sprecher des ukrainischen Außenministeriums, Heorhij Tychyj. 

Die Ukraine wehrt sich mit westlicher Unterstützung seit über drei Jahren gegen eine russische Invasion.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Europa: US-Friedensplan für Ukraine nachbessern. Bundeskanzler Merz macht stellvertretend klar, warum. Auch wenn die Europäer den Vorstoß des US-Präsidenten für ein Ende des Ukraine-Kriegs gutheißen, den vorliegenden Friedensplan lehnen sie ab. (Ausland, 22.11.2025 - 17:46) weiterlesen...

G20-Erklärung spart Russlands Krieg namentlich aus. Welche Wirksamkeit sie hat, bleibt offen. Denn einer der Mächtigen fehlt. Ungewöhnlich früh verabschiedet der Gipfel der führenden Industrie- und Schwellenländer seine Abschlusserklärung. (Ausland, 22.11.2025 - 15:31) weiterlesen...

Treffen zwischen Ukraine, Europäern und USA am Sonntag (Politik, 22.11.2025 - 14:49) weiterlesen...

Europäer lehnen Teile des US-Plans für Ukraine-Krieg ab. Lässt sich eine Umsetzung noch verhindern? Die Europäer wollen es versuchen. Der US-Plan für ein Ende des Krieges in der Ukraine belohnt aus europäischer Sicht den Aggressor. (Politik, 22.11.2025 - 14:39) weiterlesen...

Merz: Russland muss Aggression endlich beenden Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat Russland beim G20-Gipfel in Johannesburg erneut eindringlich dazu aufgefordert, den Angriffskrieg gegen die Ukraine zu beenden. (Boerse, 22.11.2025 - 14:18) weiterlesen...

Trumps Ukraine-Friedensplan: Kooperation oder Konfrontation?. Auf dem G20-Gipfel suchen die Europäer nach einem Ausweg aus dem Dilemma. Sie wollen den US-Präsidenten nicht verprellen, aber den Friedensplan für den Ukraine-Krieg empfinden sie als Provokation. (Ausland, 22.11.2025 - 12:23) weiterlesen...