Thema: Gazastreifens

Bericht, Zweiter

Bericht: Zweiter Deutsch-Israeli in Gaza an IKRK übergeben. Zwei Deutsch-Israelis sind aber offensichtlich ...

Menschenmenge begrüßt bewaffnete Mitglieder der Terrororganisationen Hamas und Islamischer Dschihad.  - Foto: Jehad Alshrafi/AP/dpa
Menschenmenge begrüßt bewaffnete Mitglieder der Terrororganisationen Hamas und Islamischer Dschihad. - Foto: Jehad Alshrafi/AP/dpa

Bei der Geisel-Übergabe im Süden des Gazastreifens kommt es zu chaotischen Szenen.

dpa.de, 30.01.25 12:35 Uhr
Menschenmenge begrüßt bewaffnete Mitglieder der Terrororganisationen Hamas und Islamischer Dschihad.  - Foto: Jehad Alshrafi/AP/dpa
Menschenmenge begrüßt bewaffnete Mitglieder der Terrororganisationen Hamas und Islamischer Dschihad. - Foto: Jehad Alshrafi/AP/dpa
Nach Angaben der islamistischen Hamas kehrten am ersten Tag, an dem Israel den Netzarim-Korridor öffnete,  bereits rund 300.000 Menschen in ihre Wohngebiete im Norden des Gazastreifens zurück.  - Foto: Mohammad Abu Samra/AP/dpa
Nach Angaben der islamistischen Hamas kehrten am ersten Tag, an dem Israel den Netzarim-Korridor öffnete, bereits rund 300.000 Menschen in ihre Wohngebiete im Norden des Gazastreifens zurück. - Foto: Mohammad Abu Samra/AP/dpa
Palästinenser haben sich nach ihrer Rückkehr in den Norden überglücklich gezeigt, endlich wieder zu Hause zu sein. - Foto: Mohammad Abu Samra/AP/dpa
Palästinenser haben sich nach ihrer Rückkehr in den Norden überglücklich gezeigt, endlich wieder zu Hause zu sein. - Foto: Mohammad Abu Samra/AP/dpa
Israels rechtsextremer Finanzminister Smotrich setzt sich für eine israelische Wiederbesiedlung des Gazastreifens nach dem Krieg ein. (Archivbild) - Foto: Ilia Yefimovich/dpa
Israels rechtsextremer Finanzminister Smotrich setzt sich für eine israelische Wiederbesiedlung des Gazastreifens nach dem Krieg ein. (Archivbild) - Foto: Ilia Yefimovich/dpa
In den Süden des Gazastreifens vertriebene Palästinenser sollen in wenigen Tagen in den zerstörten Norden zurückkehren können. (Symbolbild) - Foto: Abdel Kareem Hana/AP/dpa
In den Süden des Gazastreifens vertriebene Palästinenser sollen in wenigen Tagen in den zerstörten Norden zurückkehren können. (Symbolbild) - Foto: Abdel Kareem Hana/AP/dpa
Das israelische Raketenabwehrsystem Iron Dome. (Archivbild) - Foto: Ilia Yefimovich/dpa
Das israelische Raketenabwehrsystem Iron Dome. (Archivbild) - Foto: Ilia Yefimovich/dpa
Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Ein Krankenwagen fährt an Trümmern zerstörter Gebäude in Beit Lahia vorbei. (Archivbild) - Foto: Mohammed Alaswad/APA Images via ZUMA Press Wire/dpa
Ein Krankenwagen fährt an Trümmern zerstörter Gebäude in Beit Lahia vorbei. (Archivbild) - Foto: Mohammed Alaswad/APA Images via ZUMA Press Wire/dpa
Bei der Explosion eines Waffen- und Munitionslagers der islamistischen Hamas im Gazastreifen wurden drei israelische Soldaten getötet. - Foto: Ohad Zwigenberg/AP/dpa
Bei der Explosion eines Waffen- und Munitionslagers der islamistischen Hamas im Gazastreifen wurden drei israelische Soldaten getötet. - Foto: Ohad Zwigenberg/AP/dpa