Thema: Fliegen

Unterhändler, Ticketsteuer

Unterhändler wollen Ticketsteuer im Luftverkehr senken. Die Branche beklagt hohe Kosten.

Unterhändler von Union und SPD wollen Luftverkehr entlasten. (Archivbild) - Foto: Boris Roessler/dpa
Unterhändler von Union und SPD wollen Luftverkehr entlasten. (Archivbild) - Foto: Boris Roessler/dpa

Fliegen von deutschen Flughäfen ist in den vergangenen Jahren teuer geworden.

dpa.de, 25.03.25 21:02 Uhr
Europa war 2024 bei der Unfallrate im Flugverkehr im Mittelfeld (Symbolbild) - Foto: Patrick Pleul/dpa/dpa-tmn
Europa war 2024 bei der Unfallrate im Flugverkehr im Mittelfeld (Symbolbild) - Foto: Patrick Pleul/dpa/dpa-tmn
Der Eurowings-Chef Jens Bischof verlangt geringere Steuern und Gebühren für den Luftverkehr.  - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Der Eurowings-Chef Jens Bischof verlangt geringere Steuern und Gebühren für den Luftverkehr. - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
In Washington laufen die Bergungsarbeiten nach dem Flugzeugabsturz.  - Foto: Alex Brandon/AP/dpa
In Washington laufen die Bergungsarbeiten nach dem Flugzeugabsturz. - Foto: Alex Brandon/AP/dpa
Luftfahrtverbände erwarten höhere Preise für Flugtickets (Archivbild). - Foto: Christoph Soeder/dpa
Luftfahrtverbände erwarten höhere Preise für Flugtickets (Archivbild). - Foto: Christoph Soeder/dpa
Eurowings ist der größte Anbieter in Hamburg.  - Foto: Marcus Brandt/dpa
Eurowings ist der größte Anbieter in Hamburg. - Foto: Marcus Brandt/dpa
Ein Flugzeug der Fluggesellschaft Ryanair startet vom Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg BER. - Foto: Patrick Pleul/dpa
Ein Flugzeug der Fluggesellschaft Ryanair startet vom Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg BER. - Foto: Patrick Pleul/dpa
Zwei Flugzeuge stehen vor einem Terminal des Hamburger Flughafens. - Foto: Jonas Walzberg/dpa
Zwei Flugzeuge stehen vor einem Terminal des Hamburger Flughafens. - Foto: Jonas Walzberg/dpa
Aktuelle Umfrage von easyJet: Deutsche wollen nicht aufs Fliegen verzichten und vor allem junge Menschen setzen auf emissionsfreies Fliegen und wären auch bereit, mehr dafür zu zahlen - Foto: presseportal.de
Aktuelle Umfrage von easyJet: Deutsche wollen nicht aufs Fliegen verzichten und vor allem junge Menschen setzen auf emissionsfreies Fliegen und wären auch bereit, mehr dafür zu zahlen - Foto: presseportal.de
Größere Flaschen im Handgepäck sind künftig nicht mehr erlaubt. (Archivbild) - Foto: Andreas Arnold/dpa
Größere Flaschen im Handgepäck sind künftig nicht mehr erlaubt. (Archivbild) - Foto: Andreas Arnold/dpa