Thema: Firmen

Umfrage, Firmen

Umfrage: Firmen befürchten Schaden durch Vier-Tage-Woche. Getestet haben das Modell bislang aber nur ...

Die meisten Unternehmen in Deutschland halten laut einer Umfrage des arbeitgebernahen Forschungsinstituts IW wenig von der Einführung einer 4-Tage-Woche. (Symbolbild) - Foto: Sina Schuldt/dpa
Die meisten Unternehmen in Deutschland halten laut einer Umfrage des arbeitgebernahen Forschungsinstituts IW wenig von der Einführung einer 4-Tage-Woche. (Symbolbild) - Foto: Sina Schuldt/dpa

823 Unternehmen hat das arbeitgebernahe Forschungsinstitut IW gefragt, was sie von einer 4-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich halten: Eher nichts.

dpa.de, 26.03.25 11:23 Uhr
Die Homeoffice-Quote ist seit April 2022 nahezu unverändert. (Symbolbild) - Foto: Fabian Strauch/dpa/dpa-tmn
Die Homeoffice-Quote ist seit April 2022 nahezu unverändert. (Symbolbild) - Foto: Fabian Strauch/dpa/dpa-tmn
POL-RE: Kreis Recklinghausen/Bottrop: Behörden und Firmen handeln gemeinsam gegen Kriminalität im Internet - 400 Gäste tauschen sich beim Cybercrime-Kongress in Gelsenkirchen aus - Foto: presseportal.de
POL-RE: Kreis Recklinghausen/Bottrop: Behörden und Firmen handeln gemeinsam gegen Kriminalität im Internet - 400 Gäste tauschen sich beim Cybercrime-Kongress in Gelsenkirchen aus - Foto: presseportal.de
POL-MS: Behörden und Firmen handeln gemeinsam gegen Kriminalität im Internet - 400 Gäste tauschen sich beim Cybercrime-Kongress in Gelsenkirchen aus - Foto: presseportal.de
POL-MS: Behörden und Firmen handeln gemeinsam gegen Kriminalität im Internet - 400 Gäste tauschen sich beim Cybercrime-Kongress in Gelsenkirchen aus - Foto: presseportal.de
POL-GE: Behörden und Firmen handeln gemeinsam gegen Kriminalität im Internet / 400 Gäste tauschen sich beim Cybercrime-Kongress in Gelsenkirchen aus - Foto: IHK Nord Westfalen, presseportal.de
POL-GE: Behörden und Firmen handeln gemeinsam gegen Kriminalität im Internet / 400 Gäste tauschen sich beim Cybercrime-Kongress in Gelsenkirchen aus - Foto: IHK Nord Westfalen, presseportal.de
Viele Unternehmen in Deutschland kommen mit der digitalen Transformation der Wirtschaft und Gesellschaft nicht zurecht. (Symbolbild) - Foto: Peter Steffen/dpa
Viele Unternehmen in Deutschland kommen mit der digitalen Transformation der Wirtschaft und Gesellschaft nicht zurecht. (Symbolbild) - Foto: Peter Steffen/dpa
Gerade in Baufirmen sind die Sorgen wegen fehlender Arbeitskräfte groß. (Archivbild) - Foto: Arne Dedert/dpa
Gerade in Baufirmen sind die Sorgen wegen fehlender Arbeitskräfte groß. (Archivbild) - Foto: Arne Dedert/dpa
Der Maschinenbauer Heidelberger Druck verlost Prämien unter Mitarbeitern ohne Krankentage. (Archivfoto) - Foto: Uwe Anspach/dpa
Der Maschinenbauer Heidelberger Druck verlost Prämien unter Mitarbeitern ohne Krankentage. (Archivfoto) - Foto: Uwe Anspach/dpa
Deutsche Wirtschaft in der Krise: Die künftige Bundesregierung muss nach Einschätzung von Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer ein Aufbruchsignal senden (Archivbild) - Foto: Christian Charisius/dpa
Deutsche Wirtschaft in der Krise: Die künftige Bundesregierung muss nach Einschätzung von Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer ein Aufbruchsignal senden (Archivbild) - Foto: Christian Charisius/dpa
Der Einsatz von Sonnenenergie an Wohngebäuden soll dazu beitragen, den Verbrauch fossiler Brennstoffe in Deutschland deutlich zu reduzieren. - Foto: Marijan Murat/dpa
Der Einsatz von Sonnenenergie an Wohngebäuden soll dazu beitragen, den Verbrauch fossiler Brennstoffe in Deutschland deutlich zu reduzieren. - Foto: Marijan Murat/dpa