Thema: Firmen

Firmen, Palantir

Deutsche Firmen wollen Palantir ausbooten

Polizeidienststelle (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Polizeidienststelle (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur

Deutsche Unternehmen wollen der Polzeitsoftware der umstrittenen US-Sicherheitsfirma Palantir Konkurrenz machen.

dts-nachrichtenagentur.de, heute 13:00 Uhr
Der Normenkontrollrat befürchtet einen hohen bürokratischen Aufwand durch das geplante Tariftreuegesetz. (Symbolbild) - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Der Normenkontrollrat befürchtet einen hohen bürokratischen Aufwand durch das geplante Tariftreuegesetz. (Symbolbild) - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Ein E-Auto an einer Ladesäule. Im zweiten Quartal haben sich laut «E-Barometer» der HUK Coburg so viele private Autokäufer für ein E-Auto entschieden wie seit Streichung des «Umweltbonus» Ende 2023 nicht mehr. (Symbolbild)  - Foto: Anna Ross/dpa
Ein E-Auto an einer Ladesäule. Im zweiten Quartal haben sich laut «E-Barometer» der HUK Coburg so viele private Autokäufer für ein E-Auto entschieden wie seit Streichung des «Umweltbonus» Ende 2023 nicht mehr. (Symbolbild) - Foto: Anna Ross/dpa
Die Aussichten für die deutsche Industrie sind nach den US-Zollerhöhungen unerfreulich. (Symbolbild) - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Die Aussichten für die deutsche Industrie sind nach den US-Zollerhöhungen unerfreulich. (Symbolbild) - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Shein & Co. diktieren die Preise – warum viele Firmen trotzdem wieder lokal sourcen - Foto: presseportal.de
Shein & Co. diktieren die Preise – warum viele Firmen trotzdem wieder lokal sourcen - Foto: presseportal.de
Firmen und Organisationen aus Deutschland sind besonders stark von der Sicherheitslücke bei Microsoft betroffen. (Archivbild) - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Firmen und Organisationen aus Deutschland sind besonders stark von der Sicherheitslücke bei Microsoft betroffen. (Archivbild) - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Das Geld soll unter anderem in neue Standorte und Anlagen fließen, aber auch in Forschung und Entwicklung sowie die Modernisierung der Infrastruktur. (Symbolbild)  - Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa
Das Geld soll unter anderem in neue Standorte und Anlagen fließen, aber auch in Forschung und Entwicklung sowie die Modernisierung der Infrastruktur. (Symbolbild)  - Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa
Experten zufolge werden können unter Umständen auch Daten und Passwörter abgegriffen werden. (Archivbild) - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Experten zufolge werden können unter Umständen auch Daten und Passwörter abgegriffen werden. (Archivbild) - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Haus der Deutschen Wirtschaft (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Haus der Deutschen Wirtschaft (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Unternehmen in Ostdeutschland nutzen Anwendungen und Technologien Künstlicher Intelligenz deutlich seltener als Firmen in Westdeutschland. (Symbolbild) - Foto: Peter Steffen/dpa
Unternehmen in Ostdeutschland nutzen Anwendungen und Technologien Künstlicher Intelligenz deutlich seltener als Firmen in Westdeutschland. (Symbolbild) - Foto: Peter Steffen/dpa