Thema: Favoriten

Abor, Tynna

Abor & Tynna treten im ESC-Finale gegen starke Songs an. Darunter sind schon einige Favoriten. Einer ...

Führen charmant und witzig durch die Sow: Hazel Brugger und Sandra Studer. - Foto: Georgios Kefalas/KEYSTONE/dpa
Führen charmant und witzig durch die Sow: Hazel Brugger und Sandra Studer. - Foto: Georgios Kefalas/KEYSTONE/dpa

Die ersten zehn freien Plätze im Finale des Eurovision Song Contest sind vergeben.

dpa.de, 14.05.25 04:00 Uhr
Auch Fasnächtler begleiten die Delegationen auf der Parade durch die Stadt. - Foto: Georgios Kefalas/KEYSTONE/dpa
Auch Fasnächtler begleiten die Delegationen auf der Parade durch die Stadt. - Foto: Georgios Kefalas/KEYSTONE/dpa
Vor ihrer Isolation im Konklave können die Kardinäle sich am Montag noch einmal frei bewegen. - Foto: Oliver Weiken/dpa
Vor ihrer Isolation im Konklave können die Kardinäle sich am Montag noch einmal frei bewegen. - Foto: Oliver Weiken/dpa
Der Andrang internationaler Medien rund um den Petersdom ist groß.  - Foto: Oliver Weiken/dpa
Der Andrang internationaler Medien rund um den Petersdom ist groß. - Foto: Oliver Weiken/dpa
Mit seinem Aufschlagspiel ist Zverev nicht zufrieden. - Foto: Maximilian Haupt/dpa
Mit seinem Aufschlagspiel ist Zverev nicht zufrieden. - Foto: Maximilian Haupt/dpa
Alexander Zverev kam gegen Griekspoor nie richtig zu seinem Spiel und war oft in der Defensive.  - Foto: Maximilian Haupt/dpa
Alexander Zverev kam gegen Griekspoor nie richtig zu seinem Spiel und war oft in der Defensive. - Foto: Maximilian Haupt/dpa
Im ersten Satz sah noch alles gut aus für Alexander Zverev. - Foto: Maximilian Haupt/dpa
Im ersten Satz sah noch alles gut aus für Alexander Zverev. - Foto: Maximilian Haupt/dpa
Ex-Trainer Ottmar Hitzfeld sieht keinen Favoriten im deutschen Champions-League-Duell. - Foto: Robert Ghement/EPA/dpa
Ex-Trainer Ottmar Hitzfeld sieht keinen Favoriten im deutschen Champions-League-Duell. - Foto: Robert Ghement/EPA/dpa
Deutscher Radiopreis 2025 wird am 11. September in Hamburg verliehen - Foto: presseportal.de
Deutscher Radiopreis 2025 wird am 11. September in Hamburg verliehen - Foto: presseportal.de
Die erste «Groko»: CDU-Kanzlerkandidat Kurt Georg Kiesinger und SPD-Chef Willy Brandt besiegeln 1966 das Bündnis aus Union und Sozialdemokraten, die zusammen auf fast 87 Prozent der Stimmen kamen (2021: 50 Prozent). - Foto: Wolfgang Weihs/dpa
Die erste «Groko»: CDU-Kanzlerkandidat Kurt Georg Kiesinger und SPD-Chef Willy Brandt besiegeln 1966 das Bündnis aus Union und Sozialdemokraten, die zusammen auf fast 87 Prozent der Stimmen kamen (2021: 50 Prozent). - Foto: Wolfgang Weihs/dpa