Thema: Energiepolitik

Strompaket, Kabinett

Strompaket im Kabinett - Wie kommen Entlastungen an?. Eine Senkung der Stromsteuer für alle soll es ...

Über Netzentgelte wird unter anderem der teure Ausbau der Stromnetze finanziert. (Archivbild) - Foto: Silas Stein/dpa
Über Netzentgelte wird unter anderem der teure Ausbau der Stromnetze finanziert. (Archivbild) - Foto: Silas Stein/dpa

Das Bundeskabinett beschließt wichtige Vorhaben in der Energiepolitik.

dpa.de, 03.09.25 14:16 Uhr
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) - Foto: Michael Kappeler/dpa
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) - Foto: Michael Kappeler/dpa
Das Bundeskabinett will wichtige Vorhaben in der Energiepolitik beschließen. (Archivbild) - Foto: Michael Kappeler/dpa
Das Bundeskabinett will wichtige Vorhaben in der Energiepolitik beschließen. (Archivbild) - Foto: Michael Kappeler/dpa
Industrieanlagen (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Industrieanlagen (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Standortfaktor Energie: Zukunftsfähige Energiepolitik für die Ernährungsindustrie - Foto: presseportal.de
Standortfaktor Energie: Zukunftsfähige Energiepolitik für die Ernährungsindustrie - Foto: presseportal.de
Für Reiche ist es unmöglich, 2025 schon über alle Lösungen zu verfügen, um bis zur Jahrhundertmitte klimaneutral zu werden.  - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Für Reiche ist es unmöglich, 2025 schon über alle Lösungen zu verfügen, um bis zur Jahrhundertmitte klimaneutral zu werden. - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Der Chemiepark-Chef Christof Günther fordert eine Neubewertung der deutschen Energiepolitik. (Archivbild) - Foto: Jan Woitas/dpa
Der Chemiepark-Chef Christof Günther fordert eine Neubewertung der deutschen Energiepolitik. (Archivbild) - Foto: Jan Woitas/dpa
Martin Kaspar leitet das Brüsseler Büro der Thüga - Foto: presseportal.de
Martin Kaspar leitet das Brüsseler Büro der Thüga - Foto: presseportal.de