Thema: Discounter

Discounter, Deutschland

Textildiscounter Kik will unrentable Filialen schließen. Dabei werden wohl auch Filialen geschlossen. ...

Kik betreibt in 14 Ländern rund 4.200 Filialen. Die meisten arbeiten profitabel, sagt das Unternehmen. Die unrentablen sollen geschlossen werden. (Symbolbild) - Foto: Guido Kirchner/dpa
Kik betreibt in 14 Ländern rund 4.200 Filialen. Die meisten arbeiten profitabel, sagt das Unternehmen. Die unrentablen sollen geschlossen werden. (Symbolbild) - Foto: Guido Kirchner/dpa

Auch Kik hat mit härterem Wettbewerb und gesunkener Kauflaune zu kämpfen: Alles kommt jetzt auf den Prüfstand.

dpa.de, 11.09.25 14:32 Uhr
POL-RE: Oer-Erkenschwick: Tatverdächtiger nach Ladendiebstahl gesucht - Fahndung mit Fotos - Foto: presseportal.de
POL-RE: Oer-Erkenschwick: Tatverdächtiger nach Ladendiebstahl gesucht - Fahndung mit Fotos - Foto: presseportal.de
Der Discounter Lidl warb im Mai im Zusammenhang mit einer großen Werbekampagne mit dem Slogan «größte Preissenkung aller Zeiten». - Foto: Marijan Murat/dpa
Der Discounter Lidl warb im Mai im Zusammenhang mit einer großen Werbekampagne mit dem Slogan «größte Preissenkung aller Zeiten». - Foto: Marijan Murat/dpa
 Der deutsche Ableger des Konsumgüter-Anbieters Pepco ist insolvent. - Foto: Soeren Stache/dpa
Der deutsche Ableger des Konsumgüter-Anbieters Pepco ist insolvent. - Foto: Soeren Stache/dpa
Penny zog sich wegen seiner Rabattwerbung den Ärger von Verbraucherschützern zu. - Foto: picture alliance / Ralf Hirschberger/dpa-Zentralbild/ZB
Penny zog sich wegen seiner Rabattwerbung den Ärger von Verbraucherschützern zu. - Foto: picture alliance / Ralf Hirschberger/dpa-Zentralbild/ZB
Im Non-Food-Bereich gibt es auch Haushaltswaren wie Pfannen. (Archivbild) - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Im Non-Food-Bereich gibt es auch Haushaltswaren wie Pfannen. (Archivbild) - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
 Im Mai waren Lebensmittel nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 36,5 Prozent teurer als im Jahresdurchschnitt 2020. (Symbolbild) - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Im Mai waren Lebensmittel nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 36,5 Prozent teurer als im Jahresdurchschnitt 2020. (Symbolbild) - Foto: Bernd Weißbrod/dpa