Thema: Cyberangriffen

Kriminalität, Liebes-Chats

Kriminalität mit KI: Liebes-Chats und Homeoffice-Betrug. Eine KI-Firma legt nun offen wie ihr Chatbot ...

Online-Kriminelle setzten den KI-Chatbot Claude bereits mehrfach für verschiedene Attacken ein, berichtete die Entwicklerfirma Anthropic. (Symbolbild)   - Foto: Nicolas Armer/dpa
Online-Kriminelle setzten den KI-Chatbot Claude bereits mehrfach für verschiedene Attacken ein, berichtete die Entwicklerfirma Anthropic. (Symbolbild) - Foto: Nicolas Armer/dpa

Experten warnen schon seit Jahren, dass Künstliche Intelligenz einen Schub bei Cyberangriffen bringen kann.

dpa.de, 28.08.25 01:57 Uhr
Von der Attacke zur Absicherung: Welche Lehren Unternehmen aus realen Cyberangriffen ziehen können - Foto: presseportal.de
Von der Attacke zur Absicherung: Welche Lehren Unternehmen aus realen Cyberangriffen ziehen können - Foto: presseportal.de
Computer-Nutzer (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Computer-Nutzer (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass sich die Mehrheit der Deutschen vor einem Cyberkrieg fürchtet - darunter auch vor Angriffen auf Datenkabel in der Ostsee. (Archivbild) - Foto: ASN/Cinia/dpa
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass sich die Mehrheit der Deutschen vor einem Cyberkrieg fürchtet - darunter auch vor Angriffen auf Datenkabel in der Ostsee. (Archivbild) - Foto: ASN/Cinia/dpa
IT-Power Services Deutschland: Einfacher Basisschutz vor Cyberangriffen / Zwei-Faktor-Authentifizierungs-Lösung von IT-PS füllt Sicherheitslücke in vielen IT-Systemen - Foto: presseportal.de
IT-Power Services Deutschland: Einfacher Basisschutz vor Cyberangriffen / Zwei-Faktor-Authentifizierungs-Lösung von IT-PS füllt Sicherheitslücke in vielen IT-Systemen - Foto: presseportal.de
Unternehmen noch nicht ausreichend auf NIS2-Richtlinie vorbereitet - Foto: presseportal.de
Unternehmen noch nicht ausreichend auf NIS2-Richtlinie vorbereitet - Foto: presseportal.de
Nancy Faeser (SPD) bei dem zweiten Bevölkerungsschutztag von Bund und Ländern in Wiesbaden. Hier konnten sich Bürgerinnen und Bürger über gute Krisenvorsorge und Engagement im Ehrenamt informieren. - Foto: Andreas Arnold/dpa
Nancy Faeser (SPD) bei dem zweiten Bevölkerungsschutztag von Bund und Ländern in Wiesbaden. Hier konnten sich Bürgerinnen und Bürger über gute Krisenvorsorge und Engagement im Ehrenamt informieren. - Foto: Andreas Arnold/dpa