Thema: Chemie

Quartalszahlen, Deutschland

BASF fährt Investitionen deutlich zurück. Die Ausgaben werden angepasst. Das Sparprogramm läuft.

Das BASF-Management setzt weiter auf den Wachstumsmarkt China. (Archivbild) - Foto: Uwe Anspach/dpa
Das BASF-Management setzt weiter auf den Wachstumsmarkt China. (Archivbild) - Foto: Uwe Anspach/dpa

Der Chemieriese bekommt die schwache Nachfrage zu spüren.

dpa.de, 29.10.25 13:00 Uhr
Spürt die schwache Nachfrage: der weltgrößte Chemiekonzern BASF. (Archivbild) - Foto: Lando Hass/dpa
Spürt die schwache Nachfrage: der weltgrößte Chemiekonzern BASF. (Archivbild) - Foto: Lando Hass/dpa
China setzt bei Stromerzeugung und Gewinnung von Chemikalien auf Kohle. (Symbolbild)  - Foto: Johannes Neudecker/dpa
China setzt bei Stromerzeugung und Gewinnung von Chemikalien auf Kohle. (Symbolbild) - Foto: Johannes Neudecker/dpa
Die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften auf dem Gelände der Universität von Stockholm hat nun auch die Nobelpreisträger in der Kategorie Chemie bekanntgegeben. - Foto: Steffen Trumpf/dpa
Die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften auf dem Gelände der Universität von Stockholm hat nun auch die Nobelpreisträger in der Kategorie Chemie bekanntgegeben. - Foto: Steffen Trumpf/dpa
Die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften auf dem Gelände der Universität von Stockholm hat nun auch die Nobelpreisträger in der Kategorie Chemie bekanntgegeben. - Foto: Steffen Trumpf/dpa
Die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften auf dem Gelände der Universität von Stockholm hat nun auch die Nobelpreisträger in der Kategorie Chemie bekanntgegeben. - Foto: Steffen Trumpf/dpa
Die Rückseite der Nobel-Medaille für Chemie stellt die Natur in Form einer Göttin dar, die aus den Wolken auftaucht und ein Füllhorn hält. Der Schleier, der ihr Gesicht bedeckt, wird vom Genie der Wissenschaft hochgehalten. (Archivbild) - Foto: Stefanie Loos/AP-Pool/dpa
Die Rückseite der Nobel-Medaille für Chemie stellt die Natur in Form einer Göttin dar, die aus den Wolken auftaucht und ein Füllhorn hält. Der Schleier, der ihr Gesicht bedeckt, wird vom Genie der Wissenschaft hochgehalten. (Archivbild) - Foto: Stefanie Loos/AP-Pool/dpa
International, Schweden

Chemie-Nobelpreis an Forscher-Trio

dpa.de, 08.10.25 11:51 Uhr
Der Mann hinter den Nobelpreisen: Dynamit-Erfinder und Preisstifter Alfred Nobel. (Archivbild) - Foto: Steffen Trumpf/dpa
Der Mann hinter den Nobelpreisen: Dynamit-Erfinder und Preisstifter Alfred Nobel. (Archivbild) - Foto: Steffen Trumpf/dpa
Wacker Chemie Aktie: Dividende in Gefahr! - Foto: über boerse-global.de
Wacker Chemie Aktie: Dividende in Gefahr! - Foto: über boerse-global.de