Thema: Biontech

Einstiger, Corona-Überflieger

Einstiger Corona-Überflieger Biontech rutscht in rote Zahlen. Weil die Erlöse schrumpfen steht nun ...

In Mainz sitzt Biontech in der Straße «An der Goldgrube», das stand sinnbildlich für die Milliardengewinne - damit ist es schon eine Weile vorbei (Archivbild). - Foto: Andreas Arnold/dpa
In Mainz sitzt Biontech in der Straße «An der Goldgrube», das stand sinnbildlich für die Milliardengewinne - damit ist es schon eine Weile vorbei (Archivbild). - Foto: Andreas Arnold/dpa

Biontech steckt viel Geld in die Entwicklung neuer Medikamente.

dpa.de, 10.03.25 14:17 Uhr
Der Blick geht bei Biontech voraus bis ins Jahr 2030, dann will man mit mehreren Krebsmedikamenten auf dem Markt sein (Archivbild).  - Foto: Andreas Arnold/dpa
Der Blick geht bei Biontech voraus bis ins Jahr 2030, dann will man mit mehreren Krebsmedikamenten auf dem Markt sein (Archivbild). - Foto: Andreas Arnold/dpa
Gemeinsam mit dem US-Pharmariesen Pfizer verdiente das Mainzer Unternehmen Biontech viel Geld mit dem Corona-Impfstoff (Archivbild).  - Foto: Andreas Arnold/dpa
Gemeinsam mit dem US-Pharmariesen Pfizer verdiente das Mainzer Unternehmen Biontech viel Geld mit dem Corona-Impfstoff (Archivbild). - Foto: Andreas Arnold/dpa
Gemeinsam mit dem US-Pharmariesen Pfizer verdiente das Mainzer Unternehmen Biontech viel Geld mit dem Corona-Impfstoff (Archivbild).  - Foto: Andreas Arnold/dpa
Gemeinsam mit dem US-Pharmariesen Pfizer verdiente das Mainzer Unternehmen Biontech viel Geld mit dem Corona-Impfstoff (Archivbild). - Foto: Andreas Arnold/dpa
Corona-Selbsttest (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Corona-Selbsttest (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Das Pharma-Unternehmen Biontech hat seinen Hauptsitz in Mainz. - Foto: Andreas Arnold/dpa
Das Pharma-Unternehmen Biontech hat seinen Hauptsitz in Mainz. - Foto: Andreas Arnold/dpa
Das Pharma-Unternehmen Biontech will verstärkt in die Krebsforschung investieren. - Foto: Andreas Arnold/dpa
Das Pharma-Unternehmen Biontech will verstärkt in die Krebsforschung investieren. - Foto: Andreas Arnold/dpa
Nnach Auffassung der Zivilkammer konnte die Klägerin nicht beweisen, dass die Impfung die Ursache für ihre Lungenembolie war. - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Nnach Auffassung der Zivilkammer konnte die Klägerin nicht beweisen, dass die Impfung die Ursache für ihre Lungenembolie war. - Foto: Sebastian Gollnow/dpa