Thema: Belarus

Jahrelang hat die belarussische Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja für die Freilassung ihres Ehemanns Sergej Tichanowski gekämpft. (Archivbild) - Foto: Mindaugas Kulbis/AP/dpa
Jahrelang hat die belarussische Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja für die Freilassung ihres Ehemanns Sergej Tichanowski gekämpft. (Archivbild) - Foto: Mindaugas Kulbis/AP/dpa
Sergej Tichanowski wurde in Belarus zu 18 Jahren Haft verurteilt, jetzt aber freigelassen. (Archivbild) - Foto: Sergei Kholodilin/BelTa/AP/dpa
Sergej Tichanowski wurde in Belarus zu 18 Jahren Haft verurteilt, jetzt aber freigelassen. (Archivbild) - Foto: Sergei Kholodilin/BelTa/AP/dpa
Lukaschenko ist seit 1994 an der Macht - und will noch mindestens fünf weitere Jahre regieren. - Foto: Pavel Bednyakov/AP/dpa
Lukaschenko ist seit 1994 an der Macht - und will noch mindestens fünf weitere Jahre regieren. - Foto: Pavel Bednyakov/AP/dpa
Machthaber Alexander Lukaschenko will in Belarus nach mehr als drei Jahrzehnten nach der umstrittenen Präsidentenwahl noch mindestens fünf weitere Jahre regieren. - Foto: Pavel Bednyakov/AP/dpa
Machthaber Alexander Lukaschenko will in Belarus nach mehr als drei Jahrzehnten nach der umstrittenen Präsidentenwahl noch mindestens fünf weitere Jahre regieren. - Foto: Pavel Bednyakov/AP/dpa
Die Reaktion des Auslands sei ihm egal, sagte Lukaschenko bei der Stimmabgabe. - Foto: Pavel Bednyakov/AP/dpa
Die Reaktion des Auslands sei ihm egal, sagte Lukaschenko bei der Stimmabgabe. - Foto: Pavel Bednyakov/AP/dpa
Schon vor dem eigentlichen Wahltag soll fast die Hälfte der Bevölkerung abgestimmt haben.  - Foto: Pavel Bednyakov/AP/dpa
Schon vor dem eigentlichen Wahltag soll fast die Hälfte der Bevölkerung abgestimmt haben. - Foto: Pavel Bednyakov/AP/dpa
Bundespolizeidirektion München: Belarusse mit offenem Haftbefehl geht Bundespolizei ins Netz - Foto: presseportal.de
Bundespolizeidirektion München: Belarusse mit offenem Haftbefehl geht Bundespolizei ins Netz - Foto: presseportal.de
Kolesnikowa gehörte zu den Anführerinnen der landesweiten Proteste nach der von beispiellosen Manipulationsvorwürfen überschatteten Präsidentenwahl 2020 und wurde zu einer elfjährigen Haftstrafe verurteilt. (Archivbild) - Foto: Ramil Nasibulin/BelTA/AP/dpa
Kolesnikowa gehörte zu den Anführerinnen der landesweiten Proteste nach der von beispiellosen Manipulationsvorwürfen überschatteten Präsidentenwahl 2020 und wurde zu einer elfjährigen Haftstrafe verurteilt. (Archivbild) - Foto: Ramil Nasibulin/BelTA/AP/dpa