Thema: Aussetzung

Maizière, Wehrpflicht-Aussetzung

De Maizière verteidigt Wehrpflicht-Aussetzung: War damals richtig

Bundeswehr-Soldaten (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Bundeswehr-Soldaten (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur

Der frühere Bundesinnen- und Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) hat die Aussetzung der Wehrpflicht verteidigt.

dts-nachrichtenagentur.de, 02.08.25 11:33 Uhr
Die Verteidiger mehrerer der insgesamt sieben Angeklagten hatten die Aussetzung des Verfahrens beantragt. - Foto: Marcus Brandt/dpa
Die Verteidiger mehrerer der insgesamt sieben Angeklagten hatten die Aussetzung des Verfahrens beantragt. - Foto: Marcus Brandt/dpa
Die Stromtrasse Suedlink soll Strom aus Erneuerbaren Energien von Norddeutschland in den Süden transportieren. (Archivbild) - Foto: Focke Strangmann/dpa
Die Stromtrasse Suedlink soll Strom aus Erneuerbaren Energien von Norddeutschland in den Süden transportieren. (Archivbild) - Foto: Focke Strangmann/dpa
Nach seinem Treffen mit dem bayerischen Kabinett äußerte sich Kanzler Merz auch zur globalen Mindeststeuer - er steht dem Konzept demnach sehr skeptisch gegenüber.  - Foto: Peter Kneffel/dpa
Nach seinem Treffen mit dem bayerischen Kabinett äußerte sich Kanzler Merz auch zur globalen Mindeststeuer - er steht dem Konzept demnach sehr skeptisch gegenüber. - Foto: Peter Kneffel/dpa
Die Grünen und die Linke halten das Vorhaben der Koalition für unmenschlich. (Symbolbild) - Foto: Boris Roessler/dpa
Die Grünen und die Linke halten das Vorhaben der Koalition für unmenschlich. (Symbolbild) - Foto: Boris Roessler/dpa
Bundestagssitzung am 27.06.2025 - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Bundestagssitzung am 27.06.2025 - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Evangelische Kirche (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Evangelische Kirche (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Die Frage, ob und in welchem Umfang auch Menschen mit subsidiärem Schutz ihre Angehörigen zu sich nach Deutschland holen dürfen, beschäftigt die Politik seit Jahren. (Archivbild) - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Die Frage, ob und in welchem Umfang auch Menschen mit subsidiärem Schutz ihre Angehörigen zu sich nach Deutschland holen dürfen, beschäftigt die Politik seit Jahren. (Archivbild) - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa